Reibeisenhaut, auch bekannt als Keratosis pilaris, ist eine häufige Hautkrankheit, die sich durch kleine, rote oder weiße Beulen an den Oberarmen, den Oberschenkeln oder dem Gesicht zeigt. Reibeisenhaut ist eine gutartige und medizinisch gesehen harmlose Erkrankung, die jedoch aufgrund ihres Aussehens oft zu einem kosmetischen Problem wird. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, was wirklich gegen Reibeisenhaut hilft.
Verwenden Sie Feuchtigkeitscremes
Eine der effektivsten Möglichkeiten, um Reibeisenhaut zu bekämpfen, ist die Verwendung von Feuchtigkeitscremes. Trockene Haut ist einer der Hauptgründe, warum sich die Beulen verschlimmern können. Die Verwendung einer Feuchtigkeitscreme hilft, die Haut weich und hydratisiert zu halten, was das Auftreten von Reibeisenhaut reduzieren kann. Es wird empfohlen, eine Feuchtigkeitscreme zweimal täglich aufzutragen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Peelings
Ein weiterer wirksamer Weg, um Reibeisenhaut loszuwerden, ist regelmäßiges Peeling. Durch das Peeling wird die oberste Schicht der Haut entfernt, was dazu beiträgt, die verstopften Poren zu öffnen und das Erscheinungsbild der Beulen zu reduzieren. Es wird empfohlen, ein sanftes Peeling-Produkt zu verwenden, um die Haut nicht zu irritieren.
Anwendung mit Salicylsäure
Salicylsäure ist eine wirksame Zutat bei der Behandlung von Reibeisenhaut. Produkte mit Salicylsäure helfen dabei, abgestorbene Hautzellen zu entfernen, verstopfte Poren zu öffnen und Entzündungen zu reduzieren. Es wird empfohlen, Produkte mit einem niedrigen Prozentsatz an Salicylsäure zu verwenden, um die Haut nicht zu reizen.
Vermeiden Sie zu heißes Wasser
Zu heißes Wasser kann die Haut austrocknen und das Auftreten von Reibeisenhaut verschlimmern. Es wird empfohlen, lauwarmes Wasser zu verwenden und die Dusche oder das Bad nicht zu lange dauern zu lassen, um die Haut nicht auszutrocknen.
Verwenden Sie Sonnenschutz
Eine übermäßige Sonnenexposition kann das Auftreten von Reibeisenhaut verschlimmern. Es wird empfohlen, Sonnenschutzmittel mit einem hohen SPF zu verwenden, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen.
Reibeisenhaut ist zwar harmlos, kann die Lebensqualität aber aufgrund der spürbaren Hautveränderungen beeinträchtigen. Eine Kombination aus Feuchtigkeitscremes, Peeling, Produkten mit Salicylsäure, das Vermeiden von zu heißem Wasser und die Verwendung von Sonnenschutzmitteln kann helfen, das Erscheinungsbild von Keratosis pilaris zu reduzieren. Wenn Sie jedoch weiterhin Probleme haben sollten und die hier genannten Tipps zu keiner Besserung führen, ist es empfehlenswert, sich an einen Dermatologen zu wenden, um die beste Behandlungsmethode für Sie zu finden.
Über unsere DERMAFY App können Sie Reibeisenhaut sowie jede andere Hautkrankheit schnell & einfach von zu Hause aus von unseren Hautärzt:innen diagnostizieren und behandeln lassen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen.