Der Hautarzt oder Dermatologe ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Haut, Haare und Nägel spezialisiert hat. Darunter fallen auch Geschlechtskrankheiten. Darüber hinaus kann ein Dermatologe auch bei der Behandlung von kosmetischen Problemen wie Falten, Narben oder unerwünschter Haarentfernung helfen. Sie können auch Beratung und Behandlung für Menschen mit chronischen Hauterkrankungen oder Allergien anbieten.
Akne: Akne ist eine der häufigsten Hauterkrankungen, die von Hautärzten behandelt werden. Sie tritt auf, wenn Haarfollikel durch Talg und abgestorbene Hautzellen verstopft werden. Die Follikel können sich entzünden und Pickel, Pusteln und Knoten verursachen. Akne kann z.B. durch topische Cremes, Antibiotika und Hormontherapie behandelt werden.
Ekzeme: Ekzeme sind eine Gruppe von Hauterkrankungen, die Rötungen, Schwellungen, Juckreiz und Blasenbildung verursachen können. Sie können durch eine Vielzahl von Faktoren wie Allergene, Reizstoffe und Stress ausgelöst werden. Eine Therapie erfolgt durch topische Cremes, orale Medikamente oder Lichttherapie.
Psoriasis: Schuppenflechte ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die die Haut betrifft und Schuppen, Rötungen und Juckreiz verursachen kann. Hautärzte können verschiedene Behandlungen anbieten, einschließlich topischer Cremes, oraler Medikamente und Lichttherapie.
Hautkrebs: Hautkrebs ist eine der häufigsten Krebsarten, die weltweit vorkommen. Hautärzte können Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen durchführen, bei denen sie verdächtige Hautläsionen untersuchen und gegebenenfalls Gewebeproben entnehmen, um Krebszellen zu identifizieren. Wenn Hautkrebs diagnostiziert wird, wird dieser chirurgisch entfernt, bestrahlt oder durch Chemotherapie behandelt.
Warzen: Warzen sind Wucherungen, die durch eine Infektion mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) verursacht werden. Die Behandlungsmöglichkeiten sind Kryotherapie (Einfrieren der Warzen), topische Cremes und chirugische Entfernung.
Haarausfall: Haarausfall kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, einschließlich hormoneller Veränderungen, Ernährungsmangel und Medikamenten. Hautärzte können Haarausfall diagnostizieren und Behandlungen empfehlen, einschließlich topischer Cremes, oraler Medikamente und Haartransplantationen.
Pilzinfektionen: Pilzinfektionen können verschiedene Bereiche der Haut, Nägel und Haare betreffen. Behandelt werden diese auch durch topische Cremes, orale Medikamente und Lichttherapie.
Allergien: Allergien können verschiedene Symptome verursachen, einschließlich Hautausschlägen, Juckreiz und Schwellungen. Hautärzte können Allergietests durchführen, um den Auslöser der allergischen Reaktion zu identifizieren und dann die passende Therapie dazu zu empfehlen, wie zum Beispiel topische Cremes oder orale Medikamente.
Rosacea: Rosacea ist eine Hauterkrankung, die Rötungen, kleine rote Knötchen und gelegentlich auch Akne verursacht. Therapiemöglichkeiten sind z.B. Topische Cremes und Salben, Antibiotika oder Ernährungsumstellung.
Neurodermitis: Neurodermitis, auch als atopische Dermatitis bekannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die durch Juckreiz, Rötungen und Schuppenbildung gekennzeichnet ist. Vermeiden von Auslösern wie bestimmten Lebensmitteln und Stress oder Feuchtigkeitscremes und Salben können helfen Neurodermitis zu behandeln.
Sie leiden an einer Hautkrankheit? Unsere Fachärzt:innen sind darauf spezialisiert, jegliche Krankheiten rund um die Haut, Haare und Nägel anhand von wenigen Bildern und Informationen online zu diagnostizieren und erfolgreich zu behandeln.
Mit der DERMAFY Hautarzt-App haben wir eine Möglichkeit geschaffen, dass Sie Ihr Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen können. Die Diagnose & auf Sie abgestimmte Therapieempfehlung erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden. Ein Rezept wird Ihnen bei Bedarf ebenfalls zugeschickt.
Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen.