Scheidenpilz

Wie man ihn erkennt & behandelt

Scheidenpilz ist eine häufige Infektion, die viele Frauen irgendwann in ihrem Leben erleben werden. Es wird geschätzt, dass etwa 75% aller Frauen mindestens einmal in ihrem Leben eine Scheidenpilzinfektion haben werden. Er tritt häufiger bei Frauen auf, die schwanger sind, Diabetes haben oder Antibiotika einnehmen. Scheidenpilz wird auch als vaginale Candidiasis bezeichnet und wird durch Pilzarten der Gattung Candida verursacht.

 

Wie erkennt man Scheidenpilz?

Es gibt Selbsttests für zu Hause, die Du kaufen kannst, um eine Scheidenpilzinfektion zu diagnostizieren. Diese Tests sind jedoch nicht immer zuverlässig und es wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, um eine genaue Diagnose zu erhalten.

Wenn Du den Verdacht auf eine Scheidenpilzinfektion hast, solltest Du dringend Deinen Arzt aufsuchen. Dein Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und möglicherweise eine Probe Deines vaginalen Ausflusses entnehmen, um festzustellen, ob es sich um eine Pilzinfektion handelt.

 

Was kann man gegen Scheidenpilz tun?

Die meisten Scheidenpilzinfektionen können mit Antimykotika behandelt werden. Antimykotika sind Medikamente, die Pilze abtöten oder ihr Wachstum hemmen. Sie sind in Form von Cremes, Salben, Zäpfchen und Tabletten erhältlich und können rezeptfrei oder auf Rezept erhältlich sein.

Es gibt auch verschiedene Hausmittel und alternative Behandlungsmethoden, die bei der Behandlung von Scheidenpilz helfen können. Dazu gehören Joghurt, Teebaumöl, Knoblauch und Borax. Es wird jedoch empfohlen, mit einem Arzt zu sprechen, bevor Du alternative Behandlungsmethoden ausprobierst.

 

Wie vermeidet man Scheidenpilz?

Es gibt mehrere Schritte, die man unternehmen kann, um das Risiko einer Scheidenpilzinfektion zu reduzieren, darunter:

  • Trage atmungsaktive Baumwollunterwäsche
  • Meide eng anliegende Kleidung und synthetische Unterwäsche
  • Vermeide feuchte Umgebungen und sitzende Bäder
  • Nimm nicht zu viele Antibiotika
  • Halte Dich von duftenden Produkten und Spermiziden fern

Eine unbehandelte Scheidenpilzinfektion kann auch zu anderen Komplikationen führen, darunter:

  • Chronische Pilzinfektionen
  • Rezidivierende Harnwegsinfektionen
  • Infektionen während der Schwangerschaft
  • Infektionen bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem
Hautarztapp DERMAFY

Der schnellste Weg zum Hautarzt

Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!

Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden - meist sogar viel schneller. Ein Privatrezept wird bei Bedarf automatisch direkt zu Dir nach Hause geschickt.

Jetzt BEHANDELN LASSEN

Autor _ Hautarzt Dr. F. Pfeifer

Autor

Verfasst von Dr. Frederic Pfeifer

Dr. Frederic Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen.

keyboard_arrow_up