Was kann man gegen Geheimratsecken tun?

Geheimratsecken sind ein häufiges Phänomen, das viele Männer betrifft. Dabei handelt es sich um eine zurückweichende Haarlinie an den Schläfen, die oft als unattraktiv empfunden wird. 

 

Woher kommen Geheimratsecken?

Geheimratsecken entstehen in der Regel aufgrund von genetischer Veranlagung und hormonellen Einflüssen. Die Vererbung spielt dabei eine große Rolle, da die Anlage zur Bildung von Geheimratsecken von den Eltern weitergegeben werden kann. Hormonelle Faktoren wie die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) können ebenfalls zur Entstehung von Geheimratsecken beitragen. DHT ist ein Hormon, das Haarfollikel schrumpfen lässt und das Haarwachstum verlangsamt.

 

Was kann man gegen Geheimratsecken tun?

Obwohl die genetische Veranlagung nicht verändert werden kann, gibt es dennoch einige Maßnahmen, die man ergreifen kann, um das Erscheinungsbild von Geheimratsecken zu verbessern:

  1. Eine passende Frisur und ein guter Haarstil können Geheimratsecken kaschieren. Ein Friseur kann dabei helfen, eine Frisur zu wählen, die die Geheimratsecken weniger auffällig macht.

  2. Eine regelmäßige und angemessene Haarpflege kann das Haar gesund halten und das Haarwachstum fördern. Verwende milde Shampoos und Conditioner, die frei von schädlichen Chemikalien sind und die Kopfhaut nicht reizen.

  3. Eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Nährstoffen wie Proteinen, Vitaminen und Mineralien ist wichtig für die Gesundheit der Haare. Achte darauf, genügend Obst, Gemüse, Vollkornprodukte, mageres Fleisch und gesunde Fette in Deine Ernährung einzubeziehen.

  4. Es gibt verschiedene Haarwuchsmittel auf dem Markt, die helfen können, das Haarwachstum zu stimulieren und dünner werdendes Haar zu stärken. Es ist jedoch wichtig, vor der Anwendung solcher Produkte einen Arzt oder einen Dermatologen zu konsultieren, um mögliche Nebenwirkungen zu vermeiden.

  5. Eine Haartransplantation ist eine medizinische Option, um Geheimratsecken zu behandeln. Dabei werden Haarfollikel von anderen Teilen des Körpers auf die betroffenen Stellen verpflanzt, um das Haarwachstum wiederherzustellen. Dies ist jedoch eine invasive Methode und sollte gut überlegt werden.

  6. Ein gesundes Selbstbewusstsein und eine positive Einstellung zum eigenen Erscheinungsbild können helfen, sich mit Geheimratsecken wohlzufühlen. Akzeptiere, dass Geheimratsecken ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses sind und, dass das Aussehen nicht alles ist.

⋘  Zurück zur Übersicht 

Dr. Sebastian Pfeifer

 

Autor

Verfasst von Dr. Sebastian Pfeifer

Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen. 

 

 

keyboard_arrow_up