Nagelpilz, auch bekannt als Onychomykose, ist eine häufige Infektion, die die Nägel an den Händen oder Füßen betrifft. Die Infektion wird durch Pilze verursacht und kann sowohl schmerzhaft als auch unansehnlich sein.
Es gibt mehrere Behandlungsmöglichkeiten für Nagelpilz: darunter topische (auf den Nagel aufgetragene) und orale Medikamente sowie chirurgische Eingriffe. Eine topische Behandlung beinhaltet die Verwendung von Nagellacken oder Cremes mit antimykotischen Wirkstoffen (gegen Pilze), die direkt auf den infizierten Nagel aufgetragen werden. Orale Medikamente können ebenfalls verschrieben werden, um die Infektion von innen heraus zu bekämpfen. In schweren Fällen kann eine chirurgische Entfernung des Nagels erforderlich sein, um eine vollständige Heilung zu erreichen.
Es gibt auch natürliche Hausmittel, die helfen können, Nagelpilz zu behandeln. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Teebaumöl, das antiseptische und antimykotische Eigenschaften hat. Trage es dazu direkt auf den infizierten Nagel auf und lass es einwirken, bevor Du es nach einigen Minuten wieder abspülst. Wiederhole dies täglich, bis der Nagel wieder gesund aussieht.
Auch die Anwendung von Essig auf den betroffenen Nagel kann dazu beitragen, das Wachstum von Pilzen zu hemmen. Trage einfach eine Mischung aus Essig und Wasser auf den Nagel auf und lass sie einwirken. Eine andere Möglichkeit besteht darin, Knoblauch auf den Nagel aufzutragen, da Knoblauch antimykotische Eigenschaften hat.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um einer Nagelpilzinfektion vorzubeugen. Eine wichtige Präventionsmaßnahme ist die Aufrechterhaltung einer guten Hygiene. Dazu gehört das Waschen und Trocknen der Füße und Hände, das Tragen von atmungsaktiver Kleidung und Schuhen sowie das Vermeiden des Teilens von Nagelpflegegeräten. Das Tragen von Schuhen in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern und Umkleideräumen kann auch helfen, das Risiko einer Infektion zu reduzieren.
Eine weitere Möglichkeit, Nagelpilz vorzubeugen, ist die Stärkung des Immunsystems. Eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und ausreichend Schlaf können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Infektionen zu reduzieren.
Es ist wichtig, Nagelpilz frühzeitig zu behandeln, um das Fortschreiten der Infektion zu verhindern und die Ausbreitung auf andere Nägel oder Personen zu vermeiden. Wenn Du vermutest, dass Du Nagelpilz hast, solltest Du einen Arzt oder Podologen aufsuchen, der eine zeitnahe Diagnose stellen und eine geeignete Behandlung empfehlen kann.
Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!
Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden - meist sogar viel schneller. Ein Privatezept wird bei Bedarf automatisch direkt zu Dir nach Hause geschickt.
Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen.