
Chronisch venöse Insuffizienz
Die chronisch venösen Insuffizienz ist eine Gefäßerkrankung, bei der die Venen das Blut nicht mehr effizient zum Herzen zurücktransportieren.
Die chronisch venösen Insuffizienz ist eine Gefäßerkrankung, bei der die Venen das Blut nicht mehr effizient zum Herzen zurücktransportieren.
Pyoderma gangraenosum ist eine seltene, entzündliche Hauterkrankung, die zu schmerzhaften, offenen Wunden (Ulzera) führt.
Die Stauungsdermatitis, auch bekannt als Stauungsekzem, ist eine entzündliche Hauterkrankung, die typischerweise an den Unterschenkeln auftritt.
Bei einem Liposarkom handelt es sich um einen bösartigen Tumor des Fettgewebes, der im Gegensatz zu einem gutartigen Lipom gefährlich sein kann.
Bei der Elephantiasis handelt es sich um eine extreme Form des Lymphödems, bei der es zu einer abnormen Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe kommt.
Tinea inguinalis, umgangssprachlich auch als Leistenpilz bekannt, ist eine ansteckende Pilzinfektion der Haut, speziell der Leistenregion, die durch sogenannte Fadenpilze verursacht wird.
Bei der Dermatomyositis handelt es sich um eine seltene, chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die sowohl die Haut als auch die Muskulatur betrifft.
Die Zyanose bezeichnet eine bläuliche bis violette Verfärbung der Haut und der Schleimhäute, die durch eine unzureichende Sauerstoffsättigung des Blutes verursacht wird.
Eine Phlegmone ist eine akute, flächenhafte Entzündung des Weichgewebes, die durch Bakterien, verursacht wird.
Ein allergischer Schock, oder auch anaphylaktischer Schock, ist eine akute und lebensbedrohliche allergische Reaktion, die sofortige medizinische Hilfe erfordert.