
Dyskeratosis follicularis (Morbus Darier)
Morbus Darier, auch als Darier-Krankheit oder Dyskeratosis follicularis bekannt, ist eine seltene genetische Hauterkrankung, die durch eine Störung der Hautzellen verursacht wird.
Morbus Darier, auch als Darier-Krankheit oder Dyskeratosis follicularis bekannt, ist eine seltene genetische Hauterkrankung, die durch eine Störung der Hautzellen verursacht wird.
Die chronisch venösen Insuffizienz ist eine Gefäßerkrankung, bei der die Venen das Blut nicht mehr effizient zum Herzen zurücktransportieren.
Pyoderma gangraenosum ist eine seltene, entzündliche Hauterkrankung, die zu schmerzhaften, offenen Wunden (Ulzera) führt.
Tinea inguinalis, umgangssprachlich auch als Leistenpilz bekannt, ist eine ansteckende Pilzinfektion der Haut, speziell der Leistenregion, die durch sogenannte Fadenpilze verursacht wird.
Ein allergischer Schock, oder auch anaphylaktischer Schock, ist eine akute und lebensbedrohliche allergische Reaktion, die sofortige medizinische Hilfe erfordert.
Lupus erythematodes ist eine chronisch, entzündliche Autoimmunerkrankung, die verschiedene Organsysteme, insbesondere die Haut, betreffen kann. Lies hier mehr!
Bei Ringelröteln handelt es sich um eine ansteckende Infektionskrankheit, die häufig im Kindesalter auftritt. Es zeigen sich Rötungen und Schwellungen der Wangen.
Bei der Psoriasis inversa handelt es sich um eine Unterform der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Typischerweise bilden sich entzündliche Hautveränderungen vor allem in den Körperfalten.
Bei der Psoriasis intertriginosa handelt es sich um eine spezielle Unterform der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Sie betrifft ähnliche Bereiche wie die Psoriasis inversa, konzentriert sich
Bei dem oralen Lichen planus mucosae handelt es sich um eine chronisch entzündliche Hauterkrankung. Erfahre hier mehr!