Wie beeinflusst Rauchen die Hautgesundheit?

Rauchen hat nicht nur negative Auswirkungen auf Deine allgemeine Gesundheit, sondern kann auch Deine Haut beeinflussen. Wir erklären Dir, wie das Rauchen Deine Haut beeinflusst und ob es sogar die Entstehung von Hautkrebs begünstigen kann.

 

Wie beeinflusst Rauchen die Hautgesundheit?

Rauchen hat direkte und indirekte Auswirkungen auf deine Haut. Zunächst einmal beeinflusst das Rauchen die Durchblutung Deiner Haut. Die in Zigaretten enthaltenen Chemikalien verengen die Blutgefäße und reduzieren den Sauerstoff- und Nährstofffluss zur Haut. Dies kann zu einem blassen, ungesunden Teint führen.

Rauchen kann auch die Kollagen- und Elastinproduktion beeinträchtigen. Kollagen und Elastin sind Proteine, die für die Festigkeit und Elastizität deiner Haut verantwortlich sind. Das Rauchen führt jedoch dazu, dass diese Proteine abgebaut werden, was zu vorzeitiger Hautalterung und der Bildung von Falten führen kann.

Eine weitere negative Auswirkung des Rauchens auf die Haut ist die Erhöhung der Produktion freier Radikale. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellschäden verursachen können. Sie beschleunigen den Alterungsprozess der Haut und können zu Hautproblemen wie feinen Linien, Pigmentflecken und einer insgesamt ungesunden Hautstruktur führen.

 

Beeinflusst Rauchen die Entstehung von Hautkrebs?

Ja, das Rauchen kann tatsächlich die Entstehung von Hautkrebs begünstigen. Studien haben gezeigt, dass Raucher ein höheres Risiko haben, an verschiedenen Arten von Hautkrebs, einschließlich des gefährlichen Melanoms, zu erkranken. Der genaue Mechanismus, wie Rauchen Hautkrebs verursacht, ist noch nicht vollständig verstanden, aber es wird vermutet, dass die chemischen Bestandteile des Tabaks die DNA in den Hautzellen schädigen können, was zu Mutationen führt und das Krebsrisiko erhöht.

Rauchen kann auch die Wirkung von UV-Strahlen verstärken, die bekanntermaßen Hautkrebs verursachen können. Die Kombination aus Rauchen und Sonnenbaden kann daher besonders gefährlich sein.

Rauchen hat ernsthafte Auswirkungen auf die Gesundheit Deiner Haut. Wenn Du rauchst und Deine Hautgesundheit verbessern möchtest, solltest Du in Betracht ziehen, mit dem Rauchen aufzuhören. Die positiven Effekte des Rauchstopps sind bereits nach kurzer Zeit sichtbar: Deine Haut wird besser durchblutet, erhält mehr Sauerstoff und Nährstoffe und der Alterungsprozess kann verlangsamt werden.

Neben dem Rauchen gibt es noch weitere Maßnahmen, die Du ergreifen kannst, um Deine Hautgesundheit zu fördern. Dazu gehören der Schutz vor Sonnenstrahlung, eine gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf, ausreichende Flüssigkeitszufuhr und eine gute Hautpflege.

Hautarztapp DERMAFY

Der schnellste Weg zum Hautarzt

Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!

Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden – meist sogar viel schneller. Ein Privatrezept wird Dir bei Bedarf automatisch direkt nach Hause geschickt.

Jetzt BEHANDELN LASSEN

Autor _ Hautarzt Dr. F. Pfeifer

Autor

Verfasst von Dr. Frederic Pfeifer

Dr. Frederic Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen.

keyboard_arrow_up