Du hast bestimmt schon von zahlreichen Cremes und Behandlungsmethoden gehört, die versprechen, Cellulite zu beseitigen. Doch leider ist die Realität oft ernüchternd. In diesem Blogbeitrag erklären wir Dir, warum viele Cremes nicht wirken und welche Methoden tatsächlich helfen können, um Cellulite loszuwerden.
Die Werbung für Anti-Cellulite-Cremes verspricht oft Wunder: „Glatte Haut in nur einer Woche!“ oder „Reduziert Cellulite um 90%!“ Solche Versprechungen klingen natürlich verlockend, doch die Realität sieht meist anders aus. Diese Cremes enthalten in der Regel Wirkstoffe wie Koffein, Retinol oder Algenextrakte, die angeblich die Durchblutung verbessern und das Bindegewebe straffen sollen.
Leider gibt es bisher keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass diese Cremes tatsächlich Cellulite nachhaltig reduzieren können. Die Ursachen von Cellulite sind vielschichtig und können unter anderem genetisch bedingt, hormonell oder auch durch einen ungesunden Lebensstil beeinflusst sein. Das Bindegewebe und die Fettverteilung spielen dabei eine entscheidende Rolle.
Da Cremes nur oberflächlich auf die Haut aufgetragen werden, ist es unwahrscheinlich, dass sie tief genug eindringen, um das Bindegewebe zu beeinflussen. Selbst wenn die Durchblutung vorübergehend angeregt wird, sind die Effekte meist nur von kurzer Dauer.
Wenn Du Cellulite wirklich loswerden möchtest, gibt es einige bewährte Methoden, die nachweislich helfen können. Hier sind einige davon:
Sport und Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität ist entscheidend, um die Durchblutung zu fördern, das Bindegewebe zu stärken und den Fettstoffwechsel anzuregen. Kombiniere Ausdauertraining mit gezielten Übungen für Beine und Po, um Deine Muskulatur zu stärken und das Erscheinungsbild von Cellulite zu verbessern.
Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß kann dazu beitragen, den Körperfettanteil zu reduzieren und das Bindegewebe zu unterstützen.
Hydration: Ausreichendes Trinken hilft, die Haut zu straffen und das Erscheinungsbild von Cellulite zu verringern. Achte darauf, täglich genügend Wasser zu trinken.
Massagen und Trockenbürsten: Diese Methoden können die Durchblutung fördern, das Lymphsystem anregen und das Bindegewebe straffen. Verwende spezielle Massagebürsten oder Öle und massiere die betroffenen Stellen regelmäßig.
Medizinische Behandlungen: In einigen Fällen kann eine medizinische Behandlung sinnvoll sein. Hierzu zählen beispielsweise die Endermologie, die Stoßwellentherapie oder auch die Laserbehandlung. Diese Verfahren sollten jedoch nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden.
Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!
Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden - meist sogar viel schneller. Ein Privatrezept wird Dir bei Bedarf automatisch direkt nach Hause geschickt.
Dr. Frederic Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen.