Mitesser & Pickel

Wie man Sie wirklich los wird!

Jeder hat schon einmal einen Pickel oder Mitesser gehabt. Obwohl es eine so häufige Erfahrung ist, kann es immer noch sehr frustrierend sein, besonders wenn es sich um ein hartnäckiges Problem handelt, das nicht verschwinden will.

 

Was verursacht Pickel und Mitesser?

Mitesser und Pickel entstehen, wenn die Poren der Haut durch Talg, Schmutz und abgestorbene Hautzellen verstopft sind. Dies führt dazu, dass Bakterien wachsen und sich entzünden, was schließlich zu einem Pickel führen kann. Hier sind einige Ursachen für Mitesser und Pickel:

  • Eine der Hauptursachen für Mitesser und Pickel ist eine Verstopfung der Poren. Dies kann durch die Ansammlung von Talg, Schmutz und abgestorbenen Hautzellen in den Poren verursacht werden.
  • Eine übermäßige Produktion von Talg kann ebenfalls zu Mitessern und Pickeln führen. Dies kann durch hormonelle Veränderungen, genetische Faktoren oder sogar durch eine fettreiche Ernährung verursacht werden.
  • Hormonelle Veränderungen können dazu führen, dass die Talgproduktion ansteigt, was zu verstopften Poren und Pickeln führt. Dies kann während der Pubertät, während der Schwangerschaft oder bei Frauen vor der Menstruation auftreten.
  • Stress und eine schlechte Ernährung können ebenfalls zu Mitessern und Pickeln führen. Eine schlechte Ernährung, die reich an raffinierten Kohlenhydraten, Zucker und Fett ist und auch Stress können zu einer erhöhten Talgproduktion und verstopften Poren führen.

 

Was hilft am besten gegen Pickel und Mitesser?

Es gibt viele Methoden zur Behandlung von Mitessern und Pickeln. Hier sind einige der besten Methoden:

Eine regelmäßige Hautpflege-Routine ist der beste Weg, um Mitesser und Pickel zu bekämpfen. Eine gute Routine besteht aus Reinigung, Toner und Feuchtigkeitscreme.

  • Reinigung: Die Reinigung entfernt Talg, Schmutz und abgestorbene Hautzellen, die sich auf der Haut ansammeln und zu verstopften Poren führen können. Verwende eine sanfte Reinigung, die für Deinen Hauttyp geeignet ist.
  • Toner: Ein Toner hilft dabei, überschüssigen Talg zu entfernen und die Poren zu verkleinern. Nutze einen Toner, der frei von Alkohol ist, da dieser die Haut austrocknen kann.
  • Feuchtigkeitscreme: Eine Feuchtigkeitscreme hilft dabei, die Haut hydratisiert zu halten und verhindert, dass sie zu viel Talg produziert. Wähle eine Feuchtigkeitscreme, die für Deinen Hauttyp geeignet ist.

Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert die Zellerneuerung. Es gibt verschiedene Arten von Peelings, von chemischen Peelings bis hin zu mechanischen Peelings. Wähle ein Peeling, das für Deinen Hauttyp geeignet ist und nicht zu aggressiv ist.

Spot-Behandlungen sind Produkte, die direkt auf Pickel oder Mitesser aufgetragen werden. Diese Produkte enthalten oft Inhaltsstoffe wie Salicylsäure oder Benzoylperoxid, die dazu beitragen können, Bakterien abzutöten und Entzündungen zu reduzieren.

Eine gesunde Ernährung kann dazu beitragen, die Talgproduktion zu regulieren und Entzündungen zu reduzieren. Vermeide Lebensmittel, die reich an raffinierten Kohlenhydraten, Zucker und Fett sind, da diese zu einer erhöhten Talgproduktion führen können. Stattdessen solltest Du Dich auf eine Ernährung konzentrieren, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß ist.

Stress kann zu einer erhöhten Talgproduktion führen und Entzündungen verschlimmern. Finde Wege, um Deinen Stress zu reduzieren, wie z.B. Yoga, Meditation oder Sport.

 

Welche Hausmittel sind gut gegen Mitesser & Pickel?

  1. Teebaumöl hat starke antibakterielle Eigenschaften und kann dazu beitragen, Pickel und Mitesser zu bekämpfen. Trage es vorsichtig auf betroffene Stellen auf und lass es einige Stunden einwirken, bevor Du es abwäschst.
  2. Honig hat natürliche antibakterielle Eigenschaften und hilft Entzündungen zu reduzieren und Bakterien zu bekämpfen. Gebe einen kleinen Tropfen Honig auf die betroffene Stelle und lass ihn 15-20 Minuten lang einwirken, bevor Du ihn abspülst.
  3. Zitronensaft hat starke antimikrobielle Eigenschaften und trägt dazu bei, überschüssiges Öl von der Haut zu entfernen. Trage etwas Zitronensaft vorsichtig auf die betroffene Stelle auf, lass ihn einige Minuten lang einwirken und wasche Ihn dann ab.

  4. Ein Dampfbad kann dazu beitragen, die Poren zu öffnen und überschüssiges Öl und Schmutz von der Haut zu entfernen. Fülle eine Schüssel mit heißem Wasser und halte Dein Gesicht für etwa 10 Minuten darüber, um den Dampf einzuatmen und wasche es anschließend mit kaltem Wasser ab.

  5. Aloe Vera hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann helfen, die Haut zu beruhigen und zu heilen. Trage das Gel direkt auf die betroffene Stelle auf und lass es einige Stunden einwirken, bevor Du es abwäschst.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Hausmittel für jeden Hauttyp geeignet sind. Einige Hausmittel können die Haut reizen oder austrocknen, insbesondere wenn sie zu oft angewendet werden. Teste das Hausmittel zunächst an einer kleinen Stelle Deiner Haut und überprüfe, ob es zu Irritationen führt. Wenn Du allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagierst, solltest Du das Hausmittel nicht verwenden.

Hautarztapp DERMAFY

Der schnellste Weg zum Hautarzt

Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!

Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden - meist sogar viel schneller. Ein Privatezept wird bei Bedarf automatisch direkt zu Dir nach Hause geschickt.

Jetzt BEHANDELN LASSEN

Dr._Frederic_Pfeifer

 

Autor

Verfasst von Dr. Frederic Pfeifer

Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen. 

 

 

keyboard_arrow_up