
Zeckenbiss
Bei einem Zeckenbiss entsteht eine Rötung um die Einstichstelle herum. Die Zecke setzt sich in der Haut fest und ernährt sich von Blut.
Bei einem Zeckenbiss entsteht eine Rötung um die Einstichstelle herum. Die Zecke setzt sich in der Haut fest und ernährt sich von Blut.
Lichen sclerosus ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die nicht ansteckend ist. Typisch sind weiße porzellanartige Flecken im Genitalbereich.
Bei Alopecia areata kommt es zu plötzlich einsetzendem kreisrunden Haarausfall. Dieser kann als einzelne kahle runde Stelle oder an mehreren Stellen auftreten.
Ein Abszess ist eine Ansammlung von Eiter mit Rötung und Schwellungen. Lies hier die häufigen Symptome und Behandlungsoptionen!
Die Krätze (Skabies) ist eine parasitäre Erkrankung der Haut, bei der es vor allem nachts zu starkem Juckreiz kommt. Erfahre hier mehr!
Reibeisenhaut ist eine harmlose Verhornungsstörung der Haarfollikel, bei der es zu Verstopfungen der Follikelöffnungen kommt.
Kopfgneis ist eine harmlose Hauterkrankung, die circa 2-5% der Säuglinge innerhalb der ersten 3. Lebensmonate betrifft.
Aphthen sind kleine runde Läsionen im Mundraum, die oftmals sehr schmerzhaft sind. Lies hier, wieso sie auftreten und wie man sie behandelt!
Affenpocken zeigen sich durch die typischen gefüllten Pockenexanthem im Gesicht, an den Handflächen und Fußsohlen.
Nagelpilz ist eine Pilzinfektion der Nägel. Hauptlöser sind sogenannte Dermatophyten. Klinisch zeigen sich gelblich braune Verfärbungen der Nägel.