
Dyskeratosis follicularis (Morbus Darier)
Morbus Darier, auch als Darier-Krankheit oder Dyskeratosis follicularis bekannt, ist eine seltene genetische Hauterkrankung, die durch eine Störung der Hautzellen verursacht wird.
Morbus Darier, auch als Darier-Krankheit oder Dyskeratosis follicularis bekannt, ist eine seltene genetische Hauterkrankung, die durch eine Störung der Hautzellen verursacht wird.
Die chronisch venösen Insuffizienz ist eine Gefäßerkrankung, bei der die Venen das Blut nicht mehr effizient zum Herzen zurücktransportieren.
Pyoderma gangraenosum ist eine seltene, entzündliche Hauterkrankung, die zu schmerzhaften, offenen Wunden (Ulzera) führt.
Die Stauungsdermatitis, auch bekannt als Stauungsekzem, ist eine entzündliche Hauterkrankung, die typischerweise an den Unterschenkeln auftritt.
Tinea inguinalis, umgangssprachlich auch als Leistenpilz bekannt, ist eine ansteckende Pilzinfektion der Haut, speziell der Leistenregion, die durch sogenannte Fadenpilze verursacht wird.
Bei einer Brandblase handelt es sich um eine mit Flüssigkeit gefüllte Erhebung, die sich bildet, wenn die oberste Hautschicht (Epidermis) durch starke Hitzeeinwirkung geschädigt wird.
Bei der Psoriasis inversa handelt es sich um eine Unterform der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Typischerweise bilden sich entzündliche Hautveränderungen vor allem in den Körperfalten.
Bei dem oralen Lichen planus mucosae handelt es sich um eine chronisch entzündliche Hauterkrankung. Erfahre hier mehr!
Dermatosis praecancerosa, auch als Morbus Bowen bekannt, ist eine Vorstufe des hellen Hautkrebses (Plattenepithelkarzinom). Lies hier mehr!
Bei der Psoriasis plantaris et palmaris handelt es sich um eine spezielle Unterform der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Sie konzentriert sich vor allem auf die Handflächen