Auch bekannt als: Hyaluron, Sodium Hyaluronat
Hyaluronsäure ist ein weit verbreiteter Bestandteil zahlreicher kosmetischer und medizinischer Cremes, Seren, Lotionen usw. Hyaluronsäure wirkt feuchtigkeitsspendend und lässt die Haut praller erscheinen, wirkt also aufpolsternd. Sie wird in der Dermatologie unter anderem bei Hauttrockenheit (Xerosis cutis), der Neurodermitis (Atopische Dermatitis) oder verschiedenen Formen von Ekzemen angewendet. Zusätzlich kann Hyaluronsäure als Füllmaterial in der ästhetischen Medizin zur Faltenunterspritzung verwendet werden.
Hyaluronsäure hat einen breiten therapeutischen Nutzen in unterschiedlichen medizinischen Bereichen. In der Dermatologie wird es normalerweise zur Hautpflege bei folgenden Erkrankungen verwendet:
Hyaluronsäure gehört zu den Glykosaminoglykanen. Sie können allerdings abhängig von ihrem therapeutischen Einsatz in Wirkstärke, Wirkungsweise und Anwendung (Creme, Serum, Lotion usw.) variieren.
Hyaluronsäure entfaltet seine Wirkung, indem es Wasser im Bindegewebe bindet und so einen Feuchtigkeitsverlust verhindert bzw. den Feuchtigkeitsgehalt erhöht. Zusätzlich ist Hyaluronsäure ein natürlicher Bestandteil der Haut und kommt überall dort vor, wo Feuchtigkeit gespeichert werden soll und Gewebe aneinander bewegt werden soll. Hyaluronsäure eignet sich daher insbesondere bei der Behandlung von trockener Haut.
Die Nebenwirkungen in der Behandlung mit Hyaluronsäure variieren abhängig von ihrer Anwendungsform. Bei der lokalen Anwendung in Form von Cremes oder Seren kann es unter Umständen zu leichten Hautirritationen wie Brennen, Juckreiz, Trockenheit, Hautschuppung oder Rötung kommen. Im Allgemeinen ist Hyaluronsäure zur äußerlichen Anwendung aber gut verträglich. Wird Hyaluronsäure als Füllmaterial beispielsweise in der ästhetischen Medizin zur Faltenunterspritzung verwendet kann es unter Umständen zu Blutergüssen an der Einstichstelle oder in sehr seltenen Fällen zu Infektionen und Entzündungen kommen.
Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!
Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden - meist sogar viel schneller. Ein Privatrezept wird Dir bei Bedarf automatisch direkt nach Hause geschickt.
Hyaluronsäure wird zur äußerlichen Behandlung in Form von Cremes, Lotionen oder Seren mit unterschiedlichen Wirkstoffkonzentrationen verwendet. In der Regel kannst Du sie 1-2 mal täglich nach gründlicher Hautreinigung auf das betroffene Hautareal aufgetragen. Die Therapiedauer ist sehr individuell und richtet sich nach der zu behandelnden Erkrankung. Normalerweise kannst Du Hyaluronsäure aber zur täglichen Pflege problemlos verwenden. Zur Faltenunterspritzung darf Hyaluronsäure nur von Ärzten und Heilpraktikern angewendet werden.
Hyaluronsäure darf nicht verwendet werden, wenn bei Dir eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Hyaluronsäure besteht. Im Allgemeinen ist Hyaluronsäure aber nicht kontraindiziert, da es sich um einen körpereigenen Stoff handelt, der nur in seltenen Fällen Probleme verursacht.
Dr. Frederic Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen.