Die warmen Tage sind da, und Du möchtest natürlich, dass Dein Baby oder Kleinkind die Sonne genießt und frische Luft tankt. Doch denke daran, dass die empfindliche Haut Deines kleinen Schatzes besonderen Schutz benötigt.
Die Haut von Babys und Kleinkindern ist im Vergleich zu Erwachsenenhaut viel dünner und empfindlicher. Sie enthält weniger Melanin, das Pigment, das vor schädlichen UV-Strahlen schützt. Daher sind sie anfälliger für Sonnenbrand und langfristige Schäden durch die Sonneneinstrahlung. Schädliche UV-Strahlen können die Hautzellen schädigen und das Risiko von Hautkrebs im späteren Leben erhöhen.
Des Weiteren neigt Babyhaut dazu, schneller Feuchtigkeit zu verlieren, was sie anfällig für Austrocknung macht. Die Wahl des richtigen Sonnenschutzes ist also entscheidend, um die Haut Deines kleinen Lieblings vor dem Austrocknen zu bewahren und mögliche Irritationen zu vermeiden.
Vermeide direkte Sonneneinstrahlung: Wir empfehlen, Dein Baby oder Kleinkind während der intensiven Mittagssonne nicht der direkten Sonneneinstrahlung auszusetzen. Suche nach schattigen Plätzen, wenn ihr im Freien seid.
Sonnenhut und Kleidung: Ziehe Deinem Kind leichte, langärmelige Kleidung aus atmungsaktiven Stoffen an. Ein Sonnenhut mit breiter Krempe schützt das Gesicht, die Ohren und den Nacken vor direkter Sonne.
Schatten im Kinderwagen: Wenn Du mit dem Kinderwagen unterwegs bist, befestige ein Sonnensegel oder einen Sonnenschirm daran, um Deinem Baby zusätzlichen Schatten zu spenden. Achte darauf, dass die Belüftung nicht beeinträchtigt wird, um Überhitzung zu vermeiden.
Beim Autofahren: Auch im Auto ist Sonnenschutz wichtig. Verwende Sonnenschutzrollos oder spezielle Sonnenblenden, um die direkte Sonneneinstrahlung auf den Rücksitzen zu reduzieren und Dein Kind vor Überhitzung zu schützen.
Sonnencreme: Wenn ein Aufenthalt in der Sonne unvermeidbar ist, verwende Sonnencreme speziell für Babys und Kleinkinder. Achte darauf, dass sie einen hohen UV-Schutz hat (LSF 50+), wasserfest ist und keine schädlichen Chemikalien enthält.
Teste die Verträglichkeit: Bevor Du eine neue Sonnencreme verwendest, teste sie auf einer kleinen Hautstelle Deines Babys, um sicherzustellen, dass keine allergischen Reaktionen auftreten.
Regelmäßiges Auftragen: Trage die Sonnencreme großzügig auf alle unbedeckten Hautstellen auf und wiederhole das Auftragen alle zwei Stunden oder nach dem Schwimmen.
Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!
Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden – meist sogar viel schneller. Ein Privatrezept wird Dir bei Bedarf automatisch direkt nach Hause geschickt.
Dr. med. Sandra Fleckenstein ist Fachärztin für Kinder - und Jugendmedizin und unsere Spezialistin für Kinderhauterkrankungen.