Die richtige Reihenfolge in der Hautpflege?

Von flüssig zu fest

Die richtige Reihenfolge in der Hautpflege ist ein entscheidender Faktor, um die maximale Wirksamkeit der verwendeten Produkte zu erzielen. In diesem Blogbeitrag erläutern wir, in welcher Reihenfolge Sie die einzelnen Komponenten Ihrer täglichen Hautpflegerountine auftragen sollten, um die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe zu optimieren.

 

1. Reinigungsmittel

Die erste Stufe der Hautpflege ist die Reinigung. Die Reinigung entfernt Schmutz, Öl, Make-up und abgestorbene Hautzellen von der Hautoberfläche. Es ist wichtig, ein Reinigungsmittel zu wählen, das zu Ihrem Hauttyp passt und keine aggressiven Inhaltsstoffe enthält, die die Haut austrocknen oder reizen können. Nachdem Sie Ihr Gesicht gereinigt haben, spülen Sie es mit lauwarmem Wasser ab und tupfen Sie es vorsichtig trocken (nicht reiben).

2. Gesichtswasser / Toner

Gesichtswasser hilft dabei, die Haut zu beruhigen und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Es entfernt überschüssige Rückstände von Reinigungsmitteln und hilft dabei, die Haut auf die nachfolgenden Produkte vorzubereiten. Verwenden Sie ein Gesichtswasser, das zu Ihrem Hauttyp passt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

3. Serum

Ein Serum ist ein konzentriertes Hautpflegeprodukt, das spezielle Wirkstoffe enthält, um spezifische Hautprobleme wie Falten, Akne oder Hyperpigmentierung zu behandeln. Ein Serum hat eine leichte, flüssige Textur und zieht schnell in die Haut ein. Da es so konzentriert ist, sollte es direkt auf die Haut aufgetragen werden, bevor andere Produkte angewendet werden.

4. Augencreme

Die Haut um die Augen ist besonders dünn und empfindlich. Eine Augencreme kann dazu beitragen, feine Linien, Schwellungen und dunkle Augenringe zu reduzieren. Tragen Sie eine kleine Menge Augencreme mit dem Ringfinger auf und klopfen Sie sie sanft um die Augenpartie ein.

5. Feuchtigkeitscreme bzw. Nachtcreme

Eine Feuchtigkeitscreme versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und hält sie den ganzen Tag über hydriert bzw. regeneriert die Haut nachts. Es ist wichtig, eine Feuchtigkeitscreme zu wählen, die zu Ihrem Hauttyp passt. Tragen Sie die Feuchtigkeitscreme großzügig auf Gesicht und Hals auf und massieren Sie sie sanft in die Haut ein.

6. Sonnencreme (morgens)

Eine Sonnencreme ist der wichtigste Schritt in der morgendlichen Hautpflege, um Schäden durch UV-Strahlen zu vermeiden. Wählen Sie einen Sonnenschutz mit einem LSF von mindestens 30 und tragen Sie ihn großzügig auf Gesicht, Hals und alle anderen von der Sonne betroffenen Hautbereiche auf. 

 

Wie Wirkstoffe in die Haut einziehen

Die Wirksamkeit von Hautpflegeprodukten hängt davon ab, wie gut die Wirkstoffe in die Haut eindringen können. 

Die meisten Wirkstoffe werden am besten in feuchter Haut absorbiert. Nachdem Sie Ihren Reiniger und Toner verwendet haben, sollten Sie nicht zu lange warten, bevor Sie das Serum auftragen. Die Feuchtigkeit auf der Haut hilft, das Serum tief in die Haut einzudringen.

Das Auftragen von Hautpflegeprodukten mag einfach erscheinen, aber es gibt einige Tipps und Tricks, die helfen können, die Wirksamkeit der Produkte zu maximieren und ein gleichmäßiges Auftragen zu gewährleisten.

Verwenden Sie nicht zu viel oder zu wenig von dem Produkt, massieren Sie das Produkt sanft in die Haut ein, indem Sie kreisende Bewegungen verwenden, tragen Sie das Produkt von der Mitte des Gesichts nach außen auf, um eine gleichmäßige Abdeckung zu gewährleisten und lassen Sie das Pflegeprodukt ausreichend einziehen.

Dr._Frederic_Pfeifer

 

Autor

Verfasst von Dr. Frederic Pfeifer

Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen. 

 

 

keyboard_arrow_up