Weißer Hautkrebs, medizinisch als Basalzellkarzinom bekannt, ist eine Form von Hautkrebs, die bei frühzeitiger Erkennung in der Regel gut behandelbar ist. Wir informieren, wie es um die Heilungschancen bei weißem Hautkrebs steht.
Weißer Hautkrebs, auch bekannt als Basalzellkarzinom, ist eine Form von Hautkrebs, die von den Basalzellen in der Haut ausgeht. Diese Art von Hautkrebs tritt vor allem an Stellen auf, die der Sonnenstrahlung ausgesetzt sind, wie Gesicht, Kopfhaut, Nacken und Arme. Es ist wichtig zu verstehen, dass weißer Hautkrebs im Vergleich zu schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom) als weniger aggressiv gilt.
Die gute Nachricht ist, dass weißer Hautkrebs in der Regel frühzeitig erkannt wird und dadurch sehr hohe Heilungschancen aufweist. Die Prognose hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Größe des Tumors, seiner Lage und der Art des Tumors.
Früherkennung ist der Schlüssel: Weißer Hautkrebs wird oft in einem frühen Stadium erkannt, da er meist sichtbare Anzeichen auf der Haut hinterlässt. Regelmäßige Selbstuntersuchungen und Hautscreenings durch Fachärzte tragen dazu bei, den Krebs frühzeitig zu entdecken.
Behandlungsmöglichkeiten: Die Behandlung von weißem Hautkrebs umfasst in der Regel operative Eingriffe, wie die Entfernung des betroffenen Gewebes. In den meisten Fällen führt dies zu einer vollständigen Heilung. In fortgeschritteneren Fällen können auch andere Methoden wie Bestrahlung oder Medikamente zum Einsatz kommen.
Hohe Heilungsrate: Die Heilungsrate für weißen Hautkrebs ist sehr hoch, oft nahe 100 Prozent, besonders wenn er früh erkannt wird. Die meisten Patienten können nach der Behandlung ein normales, gesundes Leben führen.
Natürlich ist es immer besser, Krankheiten vorzubeugen, als sie zu behandeln. Um dein Risiko für weißen Hautkrebs zu minimieren, solltest Du folgende Schritte beachten:
Sonnenschutz: Verwende regelmäßig Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor (LSF), trage schützende Kleidung und meide intensive Sonnenexposition, besonders zwischen 10 und 16 Uhr.
Selbstuntersuchung: Halte Deine Haut im Auge und achte auf Veränderungen, wie neue oder ungewöhnlich geformte Flecken oder Knoten.
Hautscreenings: Regelmäßige Untersuchungen durch einen Dermatologen können frühzeitig potenzielle Probleme erkennen.
Weißer Hautkrebs ist zwar eine ernstzunehmende Erkrankung, aber die Heilungschancen sind in der Regel sehr gut, besonders wenn er früh erkannt wird. Denke daran, Deine Haut regelmäßig zu überprüfen, auf Sonnenschutz zu achten und bei verdächtigen Veränderungen sofort einen Arzt aufzusuchen. Deine Gesundheit liegt in deinen Händen.
Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!
Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden – meist sogar viel schneller. Ein Privatrezept wird Dir bei Bedarf automatisch direkt nach Hause geschickt.
Dr. Frederic Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen.