
Plattenepithelkarzinom (Spinaliom)
Das Plattenepithelkarzinom ist der zweithäufigste Hauttumor. Die Hauptursache ist vor allem eine erhöhte Sonnenbelastung der Haut.
Das Plattenepithelkarzinom ist der zweithäufigste Hauttumor. Die Hauptursache ist vor allem eine erhöhte Sonnenbelastung der Haut.
Krampfadern sind eine Gefäßerkrankung, bei der sich die oberflächlichen Venen krankhaft erweitern. Sie haben eine lila schimmernde Farbe.
Ein eingewachsener Zehennagel äußert sich durch eine gerötete Schwellung und teils Eiterbildung um das Nagelbett herum. Erfahre hier mehr!
Die Nagelbettentzündung ist eine Entzündung des Gewebes unter dem Nagel. Typisch sind Rötungen, Schwellungen und Überwärmung des Nagelrandes.
Ein Hühnerauge ist eine Hautveränderung die normalerweise an den Füßen auftritt. Es handelt sich um eine lokale Verhornung der Haut.
Das Dermatofibrom beschreibt eine harmlose, gutartige Hautveränderung, bei der es zu Wucherungen des Bindegewebes kommt.
Ein Feuermal ist eine gutartige Gefäßfehlbildung. Typischerweise zeigt es sich durch eine hellrote bis blaurote Farbe. Erfahre hier mehr!
Eine Hausstaubmilbenallergie ist eine allergische Reaktion. Typisch sind juckende, tränende Augen, Niesen, eine verstopfte Nase sowie ein trockener Husten.
Röschenflechte ist eine harmlose entzündliche Hauterkrankung. Sie zeigt sich als hellroter bis rosafarbener schuppiger Fleck.
Blutschwämmchen sind eine besonders in der Kindheit auftretende, gutartige Gefäßfehlbildung. Lies hier mehr über die blau-violetten Flecken.