
Brandblase
Bei einer Brandblase handelt es sich um eine mit Flüssigkeit gefüllte Erhebung, die sich bildet, wenn die oberste Hautschicht (Epidermis) durch starke Hitzeeinwirkung geschädigt wird.
Bei einer Brandblase handelt es sich um eine mit Flüssigkeit gefüllte Erhebung, die sich bildet, wenn die oberste Hautschicht (Epidermis) durch starke Hitzeeinwirkung geschädigt wird.
Bei der Phimose kann die Vorhaut des Penis nicht vollständig über die Eichel zurückgezogen werden kann. Erfahre hier, wie sie behandelt wird!
Ein Bluterguss, auch Hämatom genannt, ist eine Ansammlung von Blut, die durch eine Verletzung der Blutgefäße unter der Haut entsteht.
Lupus erythematodes ist eine chronisch, entzündliche Autoimmunerkrankung, die verschiedene Organsysteme, insbesondere die Haut, betreffen kann. Lies hier mehr!
Ein Ödem ist eine übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe und tritt häufig an Füßen und Beinen auf. Lies hier, wie man sie behandelt!
Die Landkartenzunge ist eine harmlose Zungenveränderung mit rötlichen Flecken und weißen Rändern. Erfahre mehr über Ursachen & Behandlung.
Bei Ringelröteln handelt es sich um eine ansteckende Infektionskrankheit, die häufig im Kindesalter auftritt. Es zeigen sich Rötungen und Schwellungen der Wangen.
Bei der Psoriasis inversa handelt es sich um eine Unterform der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Typischerweise bilden sich entzündliche Hautveränderungen vor allem in den Körperfalten.
Bei der Psoriasis intertriginosa handelt es sich um eine spezielle Unterform der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Sie betrifft ähnliche Bereiche wie die Psoriasis inversa, konzentriert sich
Ein Ulcus cruris oder umgangssprachlich auch offenes Bein genannt, ist ein Geschwür bzw. eine offene Wunde, die sich typischerweise an den Unterschenkeln, Zehen oder den