
Psoriasis guttata
Bei der Psoriasis guttata handelt es sich um eine spezielle Unterform der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Erfahre hier mehr!
Bei der Psoriasis guttata handelt es sich um eine spezielle Unterform der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Erfahre hier mehr!
Das postskabiöse Ekzem ist ein Hautausschlag in Form eines Ekzems, der nach erfolgreich behandelter Krätze auftritt. Erfahre hier mehr!
Unter einer Tinea capitis versteht man eine Pilzinfektion der Kopfhaut. Sie betrifft vor allem Kinder zwischen 2- 14 Jahren. Erfahre hier!
Tinea corporis, auch Ringelflechte , ist eine ansteckende Pilzinfektion der Haut. Erfahre hier, wie Du den Pilz schnell behandelst!
Bei der Knötchenflechte, oder auch Lichen ruber planus, handelt es sich um eine chronisch entzündliche Hauterkrankung. Erfahre hier mehr!
Perlèche oder auch „Mundwinkelrhagaden“ bekannt, ist eine schmerzhafte Erkrankung der Mundwinkel. Charakteristisch sind Rötungen, feine Risse und Schuppenbildung, die mitunter bluten und sich verkrusten können.
Das dyshidrotische Ekzem oder auch dyshidrotische Dermatitis, ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die häufig in Schüben auftritt.
Sonnenbrand ist eine Verbrennung der Haut, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht wird. Typisch sind Rötungen und Schmerzen.
Leukoplakie beschreibt weiße oder gräuliche, nicht abwischbare Flecken der Schleimhaut, insbesondere der Mundschleimhaut.
Bei einem Lipödem handelt es sich um eine chronische Fettverteilungsstörung an den Hüften, den Oberschenkel oder dem Gesäß.