
Hausstaubmilbenallergie
Eine Hausstaubmilbenallergie ist eine allergische Reaktion. Typisch sind juckende, tränende Augen, Niesen, eine verstopfte Nase sowie ein trockener Husten.
Eine Hausstaubmilbenallergie ist eine allergische Reaktion. Typisch sind juckende, tränende Augen, Niesen, eine verstopfte Nase sowie ein trockener Husten.
Das Plattenepithelkarzinom ist der zweithäufigste Hauttumor. Die Hauptursache ist vor allem eine erhöhte Sonnenbelastung der Haut.
Röschenflechte ist eine harmlose entzündliche Hauterkrankung. Sie zeigt sich als hellroter bis rosafarbener schuppiger Fleck.
Intertrigo ist eine Entzündung der Haut, bei der es durch Reibung von aufeinander liegenden Hautfalten zu juckenden Abschürfungen der Haut kommt.
Unter dem Lidekzem versteht man eine Entzündung der Augenlider. Diese zeigt sich durch Rötungen und Schwellungen der Augenlider.
Die allergische Kontaktdermatitis ist eine immunologische Reaktion der Haut auf bestimmte Substanzen bzw. Allergene. Hier mehr lesen!
Akne inversa ist eine seltene, chronische, entzündliche Hauterkrankung. Sie tritt unter den Achseln, in der Leistenregion und unter den Brüsten auf.
Xerosis cutis (Hautrockenheit) zeigt sich durch die Bildung von Schuppen, Rötungen und oftmals einem Spannungsgefühl.
Die Kleienpilzflechte, auch Schwitzpilz, ist eine harmlose Pilzerkrankung der Haut mit weißen oder braunen schuppenden Flecken. Hier lesen!
Kopfgneis ist eine harmlose Hauterkrankung, die circa 2-5% der Säuglinge innerhalb der ersten 3. Lebensmonate betrifft.