Auch bekannt als: Alitrederm ®, Toctino ®
Alitretinoin gehört zur Gruppe der Retinoide und wird normalerweise beim schweren chronischen Handekzem verwendet, wenn vorherige Therapien mit Glukokortikoiden (Kortison) keine Verbesserung gezeigt haben. Es ist in Form von Creme, Gel, Tabletten und Kapseln verfügbar und unbedingt verschreibungspflichtig.
Alitretinoin wird in der Dermatologie normalerweise zur Behandlung des schweren chronischen Handekzems verwendet:
Alitretinoin gehört zu der Gruppe der Retinoiden, diese sind Derivate (Abkömmlinge) von Vitamin A. Sie können allerdings abhängig von ihrem therapeutischen Einsatz in Wirkstärke, Wirkungsweise und der Anwendung (Creme, Gel, Tabletten usw.) variieren.
Alitretinoin wirkt, indem es die Produktion von Keratin (Hornsubstanz der obersten Hautschicht) hemmt. Was wiederum zu einem Dünnerwerden der Hornschicht führt, sodass Talgdrüsen reduziert und vermindert werden (keratolytisch). Infolgedessen verstopfen die Poren weniger und das Hautbild verbessert sich. Zusätzlich wirkt Alitretinoin antientzündlich und gegen Bakterien (antibakteriell).
Besonders zu Beginn der Behandlung kann es unter der Verwendung von Alitretinoin zu Hautirritationen wie Juckreiz, Brennen, Rötungen oder Schuppenbildung kommen, insbesondere zu Trockenheit der Lippen und der Schleimhäute der Augen. Mit Lippenpflegeprodukten und Hautlotionen kann man diesem aber entgegenwirken. Außerdem erhöht Alitretinoin die Lichtempfindlichkeit der Haut, weshalb empfohlen wird, täglich einen Sonnenschutz zu verwenden. In der Regel ist Alitretinoin aber gut verträglich. In der systemischen Behandlung, d. h. der Einnahme in Tablettenform kann es mitunter zu Gelenk, Muskel und Kopfschmerzen kommen. Zudem kann es zu Veränderungen im Blutbild kommen, weshalb eine Kontrolle der Leber, Nieren und Blutfettwerte alle 4 Wochen erfolgen sollte.
Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!
Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden - meist sogar viel schneller. Ein Privatrezept wird Dir bei Bedarf automatisch direkt nach Hause geschickt.
Alitretinoin wird normalerweise in Form von Tabletten und Kapsel mit einer Dosierung von 10 mg oder 30 mg verwendet. Die Therapiedauer richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung, um aber befriedigende Ergebnisse zu erzielen, sollte die Behandlung mindestens 4 bis 8 Wochen betragen, unter Umständen sogar länger. Bei guten Ergebnissen wird die Dosierung dann über 2-3 Monate beibehalten. Die Therapiedauer beträgt normalerweise mehrere Wochen bis Monate, kann aber schlussendlich zur Aufrechterhaltung reduziert werden. Durch die Verwendung von Alitretinoin kommt es zu einer erhöhten Lichtempfindlichkeit der Haut, weshalb ein täglicher Sonnenschutz unbedingt verwendet werden sollte.
Da Alitretinoin zu schweren Fehlbildungen bei ungeborenen Kindern führen kann, ist die Verwendung bei Schwangeren und in der Stillzeit absolut verboten. Bei Frauen mit Kinderwunsch sollte eine alternative Therapieoption gewählt werden. Alitretinoin darf nur eingenommen werden, wenn eine sichere Verhütungsmethode gewährleistet ist. Es empfiehlt sich, einen regelmäßigen Schwangerschaftstest durchführen zu lassen. Des Weiteren ist es kontraindiziert bei Patienten, die an einer Nieren- oder Lebererkrankung leiden, sowie bei einer Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff. Auch sollte es nicht in Kombination mit anderen Medikamenten wie Tetracyclinen (Antibiotika) oder anderen Retinoiden eingenommen werden.
Da es unter der Therapie mit Alitretinoin zu erhöhter Lichtempfindlichkeit und infolgedessen zu einem erhöhten Risiko für Sonnenbrände kommt, sollte ein Sonnenschutz täglich verwendet werden.
Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für Hautkrebserkrankungen.