Retinol

Auch bekannt als: Vitamin A

Definition:

Was ist Retinol?

Auch: Vitamin A

Retinol gehört zur Gruppe der Retinoide und findet in der Dermatologie eine Reihe von verschiedenen Anwendungen. Es wird oft als Anti-Aging-Wirkstoff eingesetzt, da es die Kollagenproduktion anregt, Falten reduziert und die Hautelastizität verbessert. Außerdem wirkt es gegen Akne, indem es verstopfte Poren öffnet und Entzündungen verringert. Zusätzlich wirkt Retinol auch bei Pigment oder Altersflecken, indem es den Teint ausgleicht und dunkle Flecken reduziert. Retinol ist in Form von Creme, Serum oder Kapseln verfügbar.

Indikatoren: Wofür wird Retinol verwendet?

Retinol hat einen breiten therapeutischen Nutzen in unterschiedlichen medizinischen Bereichen. In der Dermatologie wird es normalerweise bei folgenden Erkrankungen verwendet:

Wirkstoffklasse:

Zu welcher Stoffgruppe gehört

Retinol?

Retinol gehört zur Gruppe der Retinoide, diese sind Derivate (Abkömmlinge) von Vitamin A.

 

Wirkungsweise:

Wie wirkt Retinol?

Retinol wirkt, indem es die Förderung der Kollagenproduktion stimuliert, was wiederum für die Elastizität und Festigkeit der Haut verantwortlich ist. Infolgedessen werden feine Linien und Falten reduziert und die Haut erscheint straffer. Außerdem wirkt Retinol gegen Akne, es führt dazu, dass sich verstopfte Poren öffnen und die Talgproduktion reguliert wird und es so zu einer Verbesserung des Hautbildes kommt. Zusätzlich wirkt Retinol hauterneuernd, indem es abgestorbene Hautzellen entfernt und die Produktion neuer anregt.

 

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Nebenwirkungen können bei der Behandlung mit Retinol auftreten?

Besonders zu Beginn der Behandlung kann es unter der Verwendung von Retinol zu Hautirritationen wie Juckreiz, Brennen, Rötungen oder Schuppenbildung kommen. Zudem erhöht Retinol die Lichtempfindlichkeit der Haut, weshalb empfohlen wird, täglich einen Sonnenschutz zu verwenden. In der Regel ist Retinol aber gut verträglich und die Nebenwirkungen lassen normalerweise nach, wenn die Behandlung zu Beginn jeden zweiten bis dritten Tag pausiert. 

Hautarztapp DERMAFY

Der schnellste Weg zum Hautarzt

Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!

Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden – meist sogar viel schneller. Ein Privatrezept wird Dir bei Bedarf automatisch direkt nach Hause geschickt.

Jetzt BEHANDELN LASSEN

Anwendung & Dosierung:

Wie wird Retinol angewendet?

Retinol wird normalerweise in Form von Creme oder Serum mit einer Wirkstoffkonzentration von  0,3-1 % verwendet. Es sollte zu Beginn am besten einmal wöchentlich, vorzugsweise abends, nach gründlicher Reinigung auf die betroffenen Hautareale dünn aufgetragen werden. Nach einer Eingewöhnungszeit kann die Anwendung auf mehrmals wöchentlich gesteigert werden. Die Therapiedauer richtet sich nach dem Schweregrad der Erkrankung, um aber befriedigende Ergebnisse zu erzielen, sollte die Behandlung mindestens 8 bis 12 Wochen betragen, unter Umständen sogar länger, da sich Retinol auch zur langfristigen bzw. täglichen Hautpflege eignet.

 

Kontraindikation:

Für wen ist Retinol nicht geeignet?

Retinol darf nicht verwendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Retinol besteht. Außerdem sollte Retinol nicht im Bereich von Schleimhäuten und bei Sonnenbrand verwendet werden. Schwangere und Stillende dürfen Retinol ebenfalls nicht verwenden. Bei Verwendung von rezeptpflichtigen Medikamenten, insbesondere anderen Retinoiden, sollte die Verwendung von Retinol nur unter Rücksprache mit einem Arzt erfolgen.

Bitte beachte: wichtige Hinweise für Patient:innen

  • Da es unter der Therapie mit Retinol zu erhöhter Lichtempfindlichkeit und infolgedessen zu einem erhöhten Risiko für Sonnenbrände kommt, sollte ein Sonnenschutz täglich verwendet werden.
  • Zu Beginn der Behandlung, insbesondere in der Aknebehandlung, kann es zu einer Verschlimmerung des Hautbildes kommen, was sich aber in den darauffolgenden Wochen legt und eine Besserung eintritt.
  • Erste Behandlungserfolge zeigen sich in der Regel nach 8 bis 12 Wochen.
Autor _ Hautarzt Dr. F. Pfeifer

Autor

Verfasst von Dr. Frederic Pfeifer

Dr. Frederic Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen.

Quellangaben
  • Altmeyer, P.: Vitamin A (27.08.2019) | Abgerufen am 15.07.2023 auf www.altmeyers.org

keyboard_arrow_up