Benzoylperoxid

(BPO)

Auch bekannt als: XXX

Definition:

Was ist Benzoylperoxid?

Auch: Benzaknen®, BPO, Akneroxid®, Aknefug®, Cordes® BPO, Epiduo®, DUAC® Gel

Benzoylperoxid aus der Gruppe der Benzoesäurederivaten gehört zu den Aknemitteln. Sie haben eine antibakterielle Wirkung, d.h. sie bekämpfen Bakterien. Zusätzlich hat Benzoylperoxid eine antientzündliche und komedolytische (Mitesser auflösend) Wirkung. Benzoylperoxid wird in der Dermatologie hauptsächlich bei verschiedenen Formen der Akne angewendet. Benzoylperoxid kann sowohl lokal in Form von Gelen oder Creme, als auch in Form von Waschlotionen verwendet werden. Benzoylperoxid kann am gesamten Körper angewendet werden und ist ohne Rezept erhältlich.

Indikatoren: Für was wird Benzoylperoxid benutzt?

Benzoylperoxid hat einen breiten therapeutischen Nutzen bei allen verschiedenen Formen der leichten bis schweren Akne. In der Dermatologie kommt es normalerweise bei folgenden Hauterkrankungen zum Einsatz:

  • Akne (Acne vulgaris, Acne papulo-pustulosa, Acne comedonica, Acne conglobata)
  • Talgfluss (Seborrhoe)

Wirkstoffklasse:

Zu welcher Stoffgruppe gehört Benzoylperoxid?

Benzoylperoxid gehört zu den Benzoesäurederivaten. Diese gehören zu der Gruppe der Aknemittel. Aknemittel finden Verwendung in der Bekämpfung von Bakterien (antibakterielle Wirkung). Sie können allerdings abhängig von ihrem therapeutischen Einsatz in Wirkstärke, Wirkungsweise und der Anwendung (Creme, Salbe, Waschlotion usw.) variieren.

 

Wirkungsweise:

Wie wirkt Benzoylperoxid?

Benzoylperoxid entfaltet seine Wirkung, indem es reaktiven Sauerstoff freisetzt, der schädlich für die Bakterien ist. Dies führt dazu, dass das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien gehemmt wird. Man spricht hier auch von einer antibakteriellen Wirkung. Benzoylperoxid wirkt außerdem antientzündlich und komedolytisch (Mitesser auflösend). In der Behandlung von Akne beispielsweise wirkt es, indem es die Vermehrung und das Wachstum des Akne-Bakteriums Propionibacterium acnes hemmt und so zu einer Verbesserung des Hautbildes führt.

 

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Nebenwirkungen können auftreten? 

Die Nebenwirkungen in der Behandlung mit Benzoylperoxid variieren abhängig von ihrer Anwendungsform und Dosierung. Besonders bei hohen Dosierungen und zu Beginn der Anwendung kann es unter Umständen zu leichten Hautirritationen wie Brennen, Juckreiz, Trockenheit, Hautschuppung oder Rötung kommen. Die Nebenwirkungen können abgemildert werden wenn zwischen den einzelnen Anwendungen eine Pause eingelegt oder die Dosierung verringert wird. Im Allgemeinen ist Benzoylperoxid zur äußerlichen Anwendung aber gut verträglich.

Anwendung & Dosierung:

Wie wird Benzoylperoxid verwendet?

Benzoylperoxid wird zur äußerlichen Behandlung in Form von Gel, Waschlotion oder Lotion mit einer Wirkstoffkonzentration von 2,5-10% verwendet. Gel und Lotion sollten 1-2 mal täglich, dünn, nach gründlicher Hautreinigung auf das erkrankte Hautareal aufgetragen werden. Die Waschlotion sollte mehrere Minuten auf der Haut einwirken, bevor sie gründlich abgewaschen wird. Sie kann sowohl für das Gesicht als auch für den Körper, insbesondere den Rücken und die Brust verwendet werden. Die Therapiedauer kann individuell variieren und das Produkt kann sowohl zur Langzeittherapie verwendet werden als auch bei einzelnen Pickeln zur akuten Behandlung.

 

Ist Benzoylperoxid krebserregend?

Es gibt keine eindeutigen wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Benzoylperoxid krebserregend ist. Es ist jedoch bekannt, dass Benzoylperoxid die Haut reizen und allergische Reaktionen hervorrufen kann, insbesondere bei Menschen mit empfindlicher Haut.

 

Kann man Salicylsäure und Benzoylperoxid kombinieren?

Ja, es ist möglich, Salicylsäure und Benzoylperoxid in einer Akne-Behandlung zu kombinieren. Beide Wirkstoffe haben unterschiedliche Eigenschaften und können synergistisch wirken, um Akne effektiv zu behandeln. Bevor Du jedoch eine Kombination von Salicylsäure und Benzoylperoxid verwendest, ist es wichtig, dass Du mit Deinem Arzt oder Apotheker sprichst, um sicherzustellen, dass diese Kombination für Deine Haut geeignet ist und um mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auszuschließen.

 

Kontraindikation:

Für wen ist Benzoylperoxid nicht geeignet?

Benzoylperoxid darf nicht verwendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Benzoylperoxid oder Benzoesäurederivate besteht. Außerdem sollte Benzoylperoxid nicht im Bereich von Schleimhäuten und bei starker Sonneneinstrahlung verwendet werden.

Wichtige Hinweise für Patienten:

  • Benzoylperoxid macht die Haut lichtempfindlicher, weshalb es ratsam ist, täglich einen Sonnenschutz zu verwenden und auf starke Sonneneinstrahlung zu verzichten.
  • Benzoylperoxid kann Kleidung, Handtücher und Haare bleichen und verfärben.
Dr. Frederic Pfeifer

Autor

Verfasst von Dr. Frederic Pfeifer

Dr. Frederic Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für jede Form der Akne

 

Quellangaben
  • Altmeyer, P.: Benzoylperoxid (19.06.2018) | Abgerufen am 18.04.2023 auf www.altmeyers.org
  • Gelbe Liste: Benzoylperoxid (07.06.2019) | Abgerufen am 18.04.2023
keyboard_arrow_up