Haarausfall

Die besten Tipps & Wirkstoffe

Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, das sowohl Männer als auch Frauen betrifft. Es kann viele Gründe haben, von erblichen Faktoren bis hin zu stressbedingten Ursachen. Wenn es um Haarausfall geht, gibt es jedoch eine gute Nachricht: Es gibt viele Dinge, die man tun kann, um das Haarwachstum zu fördern und den Haarausfall zu stoppen oder zu verlangsamen. In diesem Blogbeitrag erläutern wir die besten Tipps & Wirkstoffe, die Haarausfall reduzieren können. Alles rund um Symptome und Ursachen von Haarausfall erfahren Sie im Hautlexikon unter "Diffuser Haarausfall" und "Kreisrunder Haarausfall".

 

Die besten Mittel gegen Haarausfall

 

1. Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Gesundheit des Haares. Es ist wichtig, genügend Proteine, Vitamine und Mineralien zu sich zu nehmen, um das Haarwachstum zu fördern und Haarausfall zu verhindern. 

  • Haare bestehen hauptsächlich aus Proteinen, daher ist es wichtig, genügend davon zu essen. Gute Proteinquellen sind zum Beispiel Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Nüsse.
  • Eisenmangel kann zu Haarausfall führen. Gute Eisenquellen sind rotes Fleisch, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse und getrocknete Früchte.
  • Vitamin C hilft bei der Aufnahme von Eisen und fördert die Produktion von Kollagen, einem wichtigen Protein für gesundes Haarwachstum. Gute Vitamin-C-Quellen sind zum Beispiel Zitrusfrüchte, Paprika und Kiwis.
  • Vitamin D ist wichtig für die Gesundheit der Haarfollikel. Gute Vitamin-D-Quellen sind Fisch, Eier und Pilze.
  • Biotin ist ein wichtiger Nährstoff für das Haarwachstum. Gute Biotin-Quellen sind Eier, Nüsse und Vollkornprodukte.

 

2. Medikamente

Es gibt verschiedene Medikamente, die gegen Haarausfall eingesetzt werden können. 

  • Finasterid ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das bei männlichem Haarausfall eingesetzt wird. Es hemmt die Umwandlung von Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT), das für die Schrumpfung der Haarfollikel verantwortlich ist.
  • Minoxidil: Minoxidil ist ein topisches Medikament, das sowohl bei männlichem als auch weiblichem Haarausfall eingesetzt werden kann. Es verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und fördert das Haarwachstum.

 

3. Sanfte Haarpflege

Eine sanfte Haarpflege kann dazu beitragen, Haarausfall zu verlangsamen und das Haar gesund zu halten.

  • Verwende milde Shampoos und Conditioner, um Dein Haar nicht zu strapazieren.
  • Vermeide heißes Wasser und föhne Dein Haar nicht zu heiß, um Schäden zu vermeiden.
  • Wenn möglich, lass Dein Haar an der Luft trocknen.

 

4. Haarbehandlungen

Bestimmte Haarbehandlungen können das Haarwachstum fördern und Haarausfall verhindern.

  • Eine Haartransplantation ist eine chirurgische Behandlung, bei der Haare von einem Spenderbereich auf die kahlen Stellen transplantiert werden.
  • PRP - Therapie steht für "Platelet Rich Plasma Therapie"  und ist eine Behandlung, bei der das Blut des Patienten entnommen, zentrifugiert und dann das Plasma, das reich an Wachstumsfaktoren ist, in die Kopfhaut injiziert wird. Dies kann das Haarwachstum fördern und Haarausfall verhindern.
  • Bei der Mikronadeltherapie werden winzige Nadeln in die Kopfhaut gestochen, um das Haarwachstum zu fördern und die Durchblutung zu verbessern.

 

5. Natürliche Hausmittel gegen Haarausfall

Es gibt auch viele natürliche Wirkstoffe, die das Haarwachstum fördern und Haarausfall verhindern können. 

  • Aloe Vera kann dazu beitragen, die Kopfhaut zu beruhigen und das Haarwachstum zu fördern.
  • Rosmarinöl kann die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und das Haarwachstum fördern.
  • Zwiebeln enthalten Schwefel, der das Haarwachstum fördern und Haarausfall verhindern kann.
  • Kokosöl kann das Haarwachstum fördern und das Haar weich und glänzend machen.
  • Kürbiskernöl enthält viele Nährstoffe, die das Haarwachstum fördern und Haarausfall verhindern können.
Hautarztapp DERMAFY

Der schnellste Weg zum Hautarzt

Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!

Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden - meist sogar viel schneller. Ein Privatezept wird bei Bedarf automatisch direkt zu Dir nach Hause geschickt.

Jetzt BEHANDELN LASSEN

Dr._Frederic_Pfeifer

 

Autor

Verfasst von Dr. Frederic Pfeifer

Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen. 

 

 

keyboard_arrow_up