Sie kennen es sicherlich: Sie wachen eines Morgens auf, werfen einen Blick in den Spiegel und da ist er wieder, dieser unangenehme kleine Freund auf Ihrer Lippe, der so aussieht, als hätte er sich entschieden, dort für die nächste Woche einzuziehen. Lippenherpes ist ein lästiges Problem, das viele von uns erlebt haben. Aber keine Sorge, denn wir haben einige nützliche Tipps und Tricks, um Ihnen dabei zu helfen, den Kampf gegen diesen nervigen Virus zu gewinnen.
Lippenherpes ist eine häufige Erkrankung, die durch das Herpes-simplex-Virus (HSV) verursacht wird. Es ist eine ansteckende Virusinfektion, die sich auf die Lippen, das Zahnfleisch und die Mundschleimhaut ausbreiten kann. Es gibt zwei Arten von HSV: Typ 1 ist die häufigste Ursache für Lippenherpes, während Typ 2 in der Regel Genitalherpes verursacht.
Das Herpesvirus wird normalerweise durch engen Kontakt, wie Küssen oder Berühren, übertragen. Sobald das Virus in den Körper gelangt, setzt es sich in den Nervenzellen ab und bleibt dort inaktiv, bis es durch bestimmte Faktoren wie Stress, Fieber oder Sonnenbrand aktiviert wird. Sobald es aktiv ist, wandert das Virus entlang der Nervenbahnen und verursacht die bekannten Bläschen auf den Lippen. In den meisten Fällen ist eine Herpesinfektion zwar unangenehm, aber harmlos. Es kann jedoch in seltenen Fällen zu einer zusätzlichen Infektion mit Bakterien kommen, die die Symptome erheblich verstärkt und Nebenwirkungen wie Fieber oder Gliederschmerzen verursacht. Wenn diese Symptome auftreten, sollte unbedingt eine ärztliche Person konsultiert werden.
Es gibt einige Tipps, die helfen können, das Auftreten von Lippenherpes zu vermeiden:
Wenn Sie bereits von Lippenherpes betroffen sind, gibt es einige Schritte, die Sie unternehmen können, um die Symptome zu lindern und den Heilungsprozess zu beschleunigen:
Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für entzündliche Hauterkrankungen.