Diese 5 Hausmittel helfen am besten bei der Hand-Fuß-Mund-Krankheit

Viele Eltern kennen diese Situation: Sie entdecken bei Ihren Kindern kleine Pickel rund um den Mund. Schnell kommt die Frage auf: Ist es Hand-Fuß-Mund? Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit (HFMK) ist eine hoch ansteckende Viruserkrankung, die hauptsächlich bei Kleinkindern im Alter von unter 5 Jahren auftritt, aber auch ältere Kinder und Erwachsene betreffen kann. Die Symptome umfassen Fieber, Halsschmerzen und Hautausschläge an den Handflächen, Fußsohlen und im Mund. Obwohl die meisten Fälle von HFMD mild sind und von selbst abklingen, kann die Krankheit in seltenen Fällen zu Komplikationen führen. In diesem medizinischen Blogbeitrag werden wir einen genaueren Blick auf die Hand-Fuß-Mund-Krankheit werfen und erfahren, wie man sie erkennt, behandelt und vorbeugt.

 

Was hilft am besten nach einer Infektion mit Hand-Fuß-Mund?

Es gibt derzeit keine spezifische Behandlung oder Impfung gegen die Hand-Fuß-Mund-Krankheit. Die meisten Menschen erholen sich innerhalb von 7 bis 10 Tagen von der Krankheit ohne spezifische Behandlung. Während dieser Zeit ist es jedoch wichtig, sich ausreichend auszuruhen und viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um den Körper bei der Genesung zu unterstützen. In schweren Fällen können Schmerzmittel und fiebersenkende Medikamente verschrieben werden, um die Symptome zu lindern.

 

Die 5 besten Hausmittel bei Hand-Fuß-Mund

Es gibt jedoch einige Hausmittel, die helfen können, die Symptome der Hand-Fuß-Mund-Krankheit zu lindern.

  • Eine Mundspülung mit Salzwasser kann helfen, Schmerzen im Mund- und Rachenraum zu lindern. Hierfür kann man einen Teelöffel Salz in einem Glas lauwarmem Wasser auflösen und mehrmals täglich damit gurgeln.

  • Das Auftragen von kalten Kompressen auf die betroffenen Stellen an Händen und Füßen kann helfen, Schmerzen und Juckreiz zu lindern.
  • Es ist wichtig, während der Krankheit ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, um Austrocknung zu vermeiden. Hierfür eignen sich Wasser, Kräutertees oder auch Suppen.
  • Honig hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, Entzündungen im Mund- und Rachenraum zu lindern. Ein Teelöffel Honig kann mehrmals täglich auf die betroffenen Stellen im Mund aufgetragen werden.
  • Die Bläschen im Mund schmerzen oft beim Kauen bzw. Schlucken. Wir empfehlen daher kühle oder lauwarme Speisen, die nicht stark gekaut werden müssen (wie Suppe oder Joghurt) und Getränke wie abgekühlter Kamillentee.

 

Prävention und Schutzmaßnahmen 

Es gibt mehrere Schritte, die man unternehmen kann, um sich vor der Hand-Fuß-Mund-Krankheit zu schützen. 

  • Wasche Deine Hände häufig und gründlich mit Seife und Wasser. Besonders nach dem Kontakt mit einer infizierten Person oder Gegenständen, die von infizierten Personen berührt wurden, solltest Du Deine Hände waschen.
  • Versuche, den Kontakt mit infizierten Personen zu vermeiden, insbesondere mit Kindern, da sie am anfälligsten für die Krankheit sind.
  • Reinige Gegenstände, die von infizierten Personen berührt wurden, wie Spielzeug und Türklinken, regelmäßig mit Desinfektionsmitteln.
Autor _ Hautarzt Dr. S. Pfeifer

Autor

Verfasst von Dr. Sebastian Pfeifer

Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für Hautkrebserkrankungen.

keyboard_arrow_up