
Arzneimittelallergie (Arzneimittelexanthem)
Die Arzneimittelallergie ist eine immunologische Reaktion der Haut auf bestimmte Wirkstoffe. Symptome sind rote Flecken und Pusteln.
Die Arzneimittelallergie ist eine immunologische Reaktion der Haut auf bestimmte Wirkstoffe. Symptome sind rote Flecken und Pusteln.
Die Borkenflechte ist eine hochansteckende bakterielle Hauterkrankung. Typisch sind mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen und Pusteln.
Hämorrhoiden sind geschwollene Blutgefäße im Bereich des Anus und des unteren Rektums. Erfahre hier, wie Du sie schnell behandeln kannst!
Bei einem Lipödem handelt es sich um eine chronische Fettverteilungsstörung an den Hüften, den Oberschenkel oder dem Gesäß.
Muttermale sind gutartige, aus Melanozyten braune bis dunkelbraune Plaques, die einzeln, als auch mehrfach auf der Haut vorkommen.
Röteln sind normalerweise harmlos, aber ansteckend. Typisch für die Erkrankung ist ein rosa- bis hellroter Hautausschlag. Erfahre hier mehr!
Ein eingewachsener Zehennagel äußert sich durch eine gerötete Schwellung und teils Eiterbildung um das Nagelbett herum. Erfahre hier mehr!
Ein Feuermal ist eine gutartige Gefäßfehlbildung. Typischerweise zeigt es sich durch eine hellrote bis blaurote Farbe. Erfahre hier mehr!
Eine Hausstaubmilbenallergie ist eine allergische Reaktion. Typisch sind juckende, tränende Augen, Niesen, eine verstopfte Nase sowie ein trockener Husten.
Ein Hühnerauge ist eine Hautveränderung die normalerweise an den Füßen auftritt. Es handelt sich um eine lokale Verhornung der Haut.