
Stauungsdermatitis (Stauungsekzem)
Die Stauungsdermatitis, auch bekannt als Stauungsekzem, ist eine entzündliche Hauterkrankung, die typischerweise an den Unterschenkeln auftritt.
Die Stauungsdermatitis, auch bekannt als Stauungsekzem, ist eine entzündliche Hauterkrankung, die typischerweise an den Unterschenkeln auftritt.
Bei der Elephantiasis handelt es sich um eine extreme Form des Lymphödems, bei der es zu einer abnormen Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe kommt.
Ein Bluterguss, auch Hämatom genannt, ist eine Ansammlung von Blut, die durch eine Verletzung der Blutgefäße unter der Haut entsteht.
Lupus erythematodes ist eine chronisch, entzündliche Autoimmunerkrankung, die verschiedene Organsysteme, insbesondere die Haut, betreffen kann. Lies hier mehr!
Ein Ödem ist eine übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe und tritt häufig an Füßen und Beinen auf. Lies hier, wie man sie behandelt!
Altersflecken sind flache, braune Flecken, die hauptsächlich durch langfristige Sonneneinstrahlung verursacht werden. Hier mehr lesen!
Das Erythema nodosum ist eine schmerzhafte Hautentzündung, die sich durch hellrote bis rote Knötchen an den Extremitäten zeigt.
Bei Masern handelt es sich um eine hochansteckende Infektionskrankheit. Masern treten meist im Kindesalter auf, können aber jedes Alter betreffen.
Unter einem Lipom versteht man eine knubbelartige unkontrollierte Ansammlung von Fettzellen. Männer sind häufiger betroffen als Frauen.
Bei einem Lymphödem handelt es sich um eine abnormale Ansammlung von Lymphflüssigkeit im Gewebe.