
Cellulitis (Orangenhaut)
Bei der Cellulite handelt es sich um eine, häufig bei Frauen vorkommende, kosmetische Hauterkrankung. Lese hier, wie Du sie behandeln kannst!
Bei der Cellulite handelt es sich um eine, häufig bei Frauen vorkommende, kosmetische Hauterkrankung. Lese hier, wie Du sie behandeln kannst!
Ein Ödem ist eine übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe und tritt häufig an Füßen und Beinen auf. Lies hier, wie man sie behandelt!
Die Landkartenzunge ist eine harmlose Zungenveränderung mit rötlichen Flecken und weißen Rändern. Erfahre mehr über Ursachen & Behandlung.
Bei Ringelröteln handelt es sich um eine ansteckende Infektionskrankheit, die häufig im Kindesalter auftritt. Es zeigen sich Rötungen und Schwellungen der Wangen.
Ein Ulcus cruris oder umgangssprachlich auch offenes Bein genannt, ist ein Geschwür bzw. eine offene Wunde, die sich typischerweise an den Unterschenkeln, Zehen oder den
Dermatosis praecancerosa, auch als Morbus Bowen bekannt, ist eine Vorstufe des hellen Hautkrebses (Plattenepithelkarzinom). Lies hier mehr!
Das blaue Muttermal ist eine gutartige Hautveränderung durch eine abnormale Ansammlungen von pigmentproduzierenden Zellen. Lies mehr!
Das Angioödem beschreibt eine plötzliche starke Schwellung der Haut oder der Schleimhaut. Betroffen ist vor allem das Gesicht, insbesondere die Augenlider, die Lippen, die Zunge
Bei der Psoriasis plantaris et palmaris handelt es sich um eine spezielle Unterform der Schuppenflechte (Psoriasis vulgaris). Sie konzentriert sich vor allem auf die Handflächen
Das postskabiöse Ekzem ist ein Hautausschlag in Form eines Ekzems, der nach erfolgreich behandelter Krätze auftritt. Erfahre hier mehr!