Auch bekannt als: Fusicutan ®, Fucicort ®, Fucidine ®, Fucithalmic ®
Fusidinsäure, aus der Gruppe der Steroid-Antibiotika, gehört zu den Antibiotika. Es hat eine antibakterielle Wirkung, d. h. es bekämpft Bakterien. Fusidinsäure wird in der Dermatologie unter anderem bei verschiedenen Formen der Dermatitis (allergisch, toxisch), der Borkenflechte (Impetigo contagiosa) oder bei Abszessen (Eiterbeule) angewendet. Es wirkt besonders gut gegen Bakterien vom Staphylokokken-Typ. Fusidinsäure wird lokal in Form von Creme oder Salbe eingesetzt.
Fusidinsäure hat einen breiten therapeutischen Nutzen in unterschiedlichen medizinischen Bereichen. In der Dermatologie wird es normalerweise bei folgenden Hautkrankheiten eingesetzt:
Fusidinsäure ist ein Antibiotikum und gehört zur Gruppe Steroid-Antibiotika. Antibiotika finden Verwendung in der Bekämpfung von Bakterien (antibakterielle Wirkung). Sie können allerdings abhängig von ihrem therapeutischen Einsatz in Wirkstärke, Wirkungsweise und Anwendung (Creme, Salbe, Tabletten usw.) variieren.
Fusidinsäure entfaltet seine Wirkung, indem es den Eiweißstoffwechsel der Bakterien unterbindet. Dies führt dazu, dass das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien gehemmt wird. Man spricht hier auch von einer bakteriostatischen Wirkung. Fusidinsäure wirkt ausgesprochen gut bei Bakterien vom Staphylokokken-Typ.
In der lokalen Anwendung in Form von Creme oder Salbe kann es sehr selten zu leichten Hautirritationen wie Brennen, Juckreiz, Trockenheit, Hautschuppung, Rötung oder allergischen Reaktionen kommen. Im Allgemeinen ist Fusidinsäure zur äußerlichen Anwendung aber gut verträglich.
Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!
Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden – meist sogar viel schneller. Ein Privatrezept wird Dir bei Bedarf automatisch direkt nach Hause geschickt.
Fusidinsäure wird zur äußerlichen Behandlung in Form von Creme oder Salbe mit einer Wirkstoffkonzentration von 2 % (20 mg/g) verwendet. Creme und Salbe sollten 1-3mal täglich, dünn, nach gründlicher Hautreinigung auf das erkrankte Hautareal aufgetragen werden. Allgemein kann die Therapiedauer variieren und richtet sich nach der zu behandelnden Erkrankung. Sie kann zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen liegen. Kombinationspräparaten werden häufig mit Glukokortikoiden (Kortison) verschrieben.
Fusidinsäure darf nicht verwendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Fusidinsäure oder Steroid-Antibiotika besteht. Schwangere und Stillende dürfen Fusidinsäure nur unter sorgfältiger Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.
Fusidinsäure sollte bei Kindern nicht auf einer großen Hautfläche (
Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für Hautkrebserkrankungen.