
Knötchenflechte (Lichen ruber planus)
Bei der Knötchenflechte, oder auch Lichen ruber planus, handelt es sich um eine chronisch entzündliche Hauterkrankung. Erfahre hier mehr!
Bei der Knötchenflechte, oder auch Lichen ruber planus, handelt es sich um eine chronisch entzündliche Hauterkrankung. Erfahre hier mehr!
Bei der Acne conglobata handelt es sich um die schwerste Form der Akne, die durch tiefliegende, entzündete Knoten, Abszesse, Pusteln und Fisteln gekennzeichnet ist.
Eine Herpes-Simplex-Infektion ist eine weltweit auftretende virale Infektionskrankheit und zeigt sich beispielsweise als Lippenherpes oder Genitalherpes.
Scharlach betrifft vor allem Kinder zwischen 3 und 10 Jahren. Typische Symptome sind das Auftreten einer Erdbeer- bzw. Himbeerzunge sowie Halsschmerzen.
Das dyshidrotische Ekzem oder auch dyshidrotische Dermatitis, ist eine chronisch entzündliche Hauterkrankung, die häufig in Schüben auftritt.
Bei einem Gerstenkorn handelt es sich um eine bakterielle Infektion der Talgdrüsen oder Haarfollikel am Lidrand. Lies hier mehr dazu!
Sonnenbrand ist eine Verbrennung der Haut, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht wird. Typisch sind Rötungen und Schmerzen.
Bei der Akne papulopustulosa, handelt es sich um eine mittelschwere Form der Akne. Es zeigen sich typischerweise entzündete Papeln und Pusteln.
Röteln sind normalerweise harmlos, aber ansteckend. Typisch für die Erkrankung ist ein rosa- bis hellroter Hautausschlag. Erfahre hier mehr!
Die Borkenflechte ist eine hochansteckende bakterielle Hauterkrankung. Typisch sind mit Flüssigkeit gefüllte Bläschen und Pusteln.