Heute werfen wir einen Blick auf das Thema Altersflecken – jene kleinen, dunklen Verfärbungen auf der Haut, die im Laufe der Jahre auftreten können. Wir werden verstehen, woher sie kommen und welche Möglichkeiten es gibt, ihnen entgegenzuwirken.
Altersflecken, auch als Leberflecken oder Lentigines bezeichnet, sind flache, hell- bis dunkelbraune Flecken auf der Haut. Sie entstehen durch die Ansammlung von Melanin, dem Pigment, das unsere Haut vor UV-Strahlen schützt. Mit zunehmendem Alter kann die Haut jedoch unregelmäßig Pigment produzieren, was zu diesen Flecken führt. Meist treten sie an Stellen auf, die vermehrt der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hände und Schultern. Hauptverursacher von Altersflecken ist die langjährige Einwirkung von UV-Strahlen der Sonne. UV-Strahlen beschleunigen die Produktion von Melanin, was zu einer Ansammlung in bestimmten Bereichen führen kann. Zudem spielt die genetische Veranlagung eine Rolle – manche Menschen sind empfänglicher für die Entwicklung von Altersflecken als andere.
Falls Altersflecken bereits aufgetreten sind, gibt es verschiedene Optionen, um sie zu behandeln oder zu reduzieren:
Hautaufhellende Cremes: Cremes mit Inhaltsstoffen wie Hydrochinon, Kojisäure oder Alpha-Hydroxysäuren können helfen, die Pigmentierung zu reduzieren.
Chemische Peelings: Ein Peeling kann die oberste Hautschicht entfernen, was zu einer Aufhellung der Flecken führen kann.
Natürliche Aufheller: Einige natürliche Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Lakritzextrakt und Grüner Tee können dabei helfen, die Pigmentierung zu reduzieren.
Topische Retinoide: Produkte mit Retinol oder verschreibungspflichtigen Retinoiden können die Haut erneuern und die Pigmentierung allmählich aufhellen.
Lasertherapie: Laser können gezielt die Pigmentzellen abtragen, ohne die umliegende Haut zu beeinträchtigen.
Kryotherapie: Hierbei werden die Flecken durch Kälteeinwirkung vereist und anschließend abgetragen.
Mikrodermabrasion: Diese Methode entfernt die äußere Hautschicht, wodurch sich die Haut erneuert und die Flecken verblassen können.
Intensive Pulsed Light (IPL) Therapie: IPL verwendet hochintensives Licht, um gezielt Pigmentzellen zu zerstören, ohne die umliegende Haut zu schädigen.
Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!
Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden – meist sogar viel schneller. Ein Privatrezept wird Dir bei Bedarf automatisch direkt nach Hause geschickt.
Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für Hautkrebserkrankungen.