Brimonidin

Auch bekannt als: Miravaso® , Brimonidium

Definition:

Was ist Brimonidin?

Auch: Miravaso® , Brimonidium

Brimonidin aus der Gruppe der α2-Adrenozeptor-Agonisten , gehört zu den Sympathomimetika. Sie haben eine gefäßverengende Wirkung, d.h. die Durchblutung nimmt vorübergehend ab. Wird Brimonidin auf die Haut aufgetragen, wirkt es, indem Rötungen abnehmen oder verschwinden. Brimonidin wird in der Dermatologie bei Rosazea (Rosacea) oder Teleangiektasie angewendet. Brimonidin wird normalerweise lokal in Form von Gel verwendet.

Indikatoren: Für was wird Brimonidin verwendet?

Brimonidin wird in der Dermatologie normalerweise bei der Behandlung unterschiedlicher Formen von Rötungen verwendet. Diese sind:

  • Rosazea (Rosacea)
  • Teleangiektasie
  • Flush (plötzliche auftretende Rötung)

Wirkstoffklasse:

Zu welcher Stoffgruppe gehört

Brimonidin?

Brimonidin gehört zur Gruppe der α2-Adrenozeptor-Agonisten . Diese gehören zu Sympathomimetika. Sie können allerdings abhängig von ihrem therapeutischen Einsatz in Wirkstärke, Wirkungsweise und Anwendung (Gel usw.) variieren.

 

Wirkungsweise:

Wie wirkt Brimonidin?

Brimonidin entfaltet seine Wirkung, indem es die Blutgefäße verengt und so zu einer verringerten Durchblutung der Haut führt. Dies führt dazu, dass Rötungen, insbesondere bei Erkrankungen wie der Rosazea (Rosacea) verschwinden bzw. verblassen. Außerdem wirkt Brimonidin leicht entzündungshemmend.

 

Nebenwirkungen:

Welche unerwünschten Nebenwirkungen können bei der Behandlung mit 

Brimonidin auftreten?

Die Nebenwirkungen in der Behandlung mit Brimonidin variieren abhängig von ihrer Anwendungsform. Bei der lokalen Anwendung in Form von Gel kann es unter Umständen zu leichten Hautirritationen wie Brennen, Juckreiz, Trockenheit, Hautschuppung oder Rötung kommen. Außerdem ist das Auftreten von Kopfschmerzen möglich. Im Allgemeinen ist Brimonidin zur äußerlichen Anwendung aber gut verträglich. In der Langzeitanwendung kann es zur Verstärkung der Nebenwirkungen kommen, darunter Brennen, Verstärkung der Rosazea (Rosacea), Überwärmung der Haut oder Akne (Acne vulgaris).

Hautarztapp DERMAFY

Der schnellste Weg zum Hautarzt

Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!

Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden - meist sogar viel schneller. Ein Privatrezept wird Dir bei Bedarf automatisch direkt nach Hause geschickt.

Jetzt BEHANDELN LASSEN

Anwendung & Dosierung:

Wie wird Brimonidin angewendet?

Brimonidin wird zur äußerlichen Behandlung in Form von Gel mit einer Wirkstoffkonzentration von 0,33% (3 mg/g) verwendet. Es sollte einmal täglich, dünn, auf das erkrankte Hautareal, sprich die von Rosazea (Rosacea) befallene Haut aufgetragen werden. Die Wirkung tritt in der Regel nach etwa 30 min ein. Brimonidin Gel wird normalerweise individuell und bei Bedarf verwendet. Wichtig ist, dass es nur zur äußerlichen Anwendung im Gesicht angewendet werden darf. Bei Verstärkung der Symptome sollten Patienten Rücksprache mit dem Arzt halten.

 

Kontraindikation:

Für wen ist Brimonidin nicht geeignet?

Brimonidin darf nicht verwendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Brimonidin besteht. Außerdem sollte Brimonidin bei gleichzeitiger Einnahme von Medikamenten gegen Parkinson oder Depressionen (Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-Hemmer), trizyklische und tetrazyklische Antidepressiva) nicht eingenommen werden. Schwangere und Stillende sollten Brimonidin nur unter Rücksprache mit dem Arzt verwenden.

Bitte beachte: Wichtige Hinweise für Patient:innen

  • Brimonidin darf nicht auf gereizte Haut, offene Wunden oder in die Nähe der Augen aufgetragen werden.
  • Kommt es zu schweren Reizungen oder Kontaktallergien, sollte die Behandlung umgehend beendet werden.
Autor _ Hautarzt Dr. S. Pfeifer

Autor

Verfasst von Dr. Sebastian Pfeifer

Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für Hautkrebserkrankungen.

Quellangaben
keyboard_arrow_up