Auch bekannt als: Bactigras, Chlorhexamed, Chlorhexidingluconat Lsg., Cidegol C, Frubilurgyl, Hansamed Spray, Lemocin CX, Bepanthen Antiseptische Wundcreme (Kombipräparat mit Dexpanthenol)
Chlorhexidin aus der Gruppe der Antiseptika, gehört zu den Desinfektionsmitteln. Sie haben eine antimikrobielle Wirkung, d.h. sie bekämpfen/töten Bakterien, Pilze und Viren. Chlorhexidin wird in der Dermatologie vor allem zur Haut- und Schleimhautdesinfektion, Wundreinigung oder zur unterstützenden Mundhygiene verwendet. Dazu gehören z.B. die Behandlung von Aphten, Pilzerkrankungen oder Nagelbettentzündungen (Paronychie). Es findet aber auch einen weiten therapeutischen Nutzen bei vielen anderen Infektionskrankheiten. Chlorhexidin kann sowohl lokal in Form von Sprays, Mundspülungen oder Lösungen, als auch in Form von Creme, Salbe oder Gel verwendet werden.
Chlorhexidin gehört zu den Antiseptika. Diese gehören zur Gruppe der Desinfektionsmittel. Desinfektionsmittel finden Verwendung in der Bekämpfung/Abtöten von Bakterien, Viren und Pilzen (antimikrobielle Wirkung). Sie können allerdings abhängig von ihrem therapeutischen Einsatz in Wirkstärke, Wirkungsweise und Anwendung (Creme, Salbe, Spray, Mundspülung usw.) variieren.
Chlorhexidin wirkt antimikrobiell, das heißt, es tötet oder hemmt das Wachstum von verschiedenen Mikroorganismen, wie z. B. Bakterien, Pilze und einige Viren. Es kann unter anderem die Zellmembranen von Mikroorganismen schädigen, deren Stoffwechsel stören und an Bakterienoberflächen binden, was deren Anheftung und die Bildung von Biofilmen verhindert. Chlorhexidin kann einerseits bakterizide (tötet Bakterien) als auch bakteriostatische (hemmt das Wachstum von Bakterien) Eigenschaften aufweisen.
In der lokalen Anwendung in Form von Creme, Salben, Gel oder Lösung kann es sehr selten zu leichten Hautirritationen wie Brennen, Juckreiz, Trockenheit, Hautschuppung, Rötung oder allergischen Reaktionen kommen. Wird Chlorhexidin als Mundspülung angewendet, kann es vorübergehend zu Geschmacksveränderungen kommen. Wird Chlorhexidin allerdings über einen längeren Zeitraum angewendet, kann es in seltenen Fällen zu Verfärbungen der Zähne und des Zahnfleisches kommen.
Du leidest an einem Hautproblem und brauchst schnelle, kompetente Hilfe? Besuche jetzt unsere digitale Hautarztpraxis per App!
Mit der DERMAFY Hautarzt App kannst Du Dein Hautproblem bequem von zu Hause aus und ohne Wartezeit umgehend fachärztlich behandeln lassen. Die Diagnose und die auf Dich abgestimmte Therapieempfehlung erhältst Du innerhalb von 24 Stunden – meist sogar viel schneller. Ein Privatrezept wird Dir bei Bedarf automatisch direkt nach Hause geschickt.
Chlorhexidin wird zur äußerlichen Behandlung in Form von Creme, Salbe oder Gel mit einer Wirkstoffkonzentration von 1-2 % verwendet. Creme, Salbe und Gel werden in der Regel zur Hautdesinfektion verwendet. Chlorhexidin als Mundspülung wird normalerweise mit einer Wirkstoffkonzentration von 0,1- 0,2% verwendet und sollte 2-3 mal täglich angewendet werden. Dazu wird die Lösung ca. eine Minute lang im Mund gespült und anschließend ausgespuckt. Die Therapiedauer beträgt maximal 14 Tage und sollte diese auch nicht überschreiten.
Chlorhexidin darf nicht verwendet werden, wenn eine bekannte Überempfindlichkeit gegen Chlorhexidin besteht. Schwangere und Stillende dürfen Chlorhexidin ebenfalls nicht verwenden bzw. nur unter sorgfältiger Rücksprache mit dem Arzt. Außerdem sollte Chlorhexidin nicht bei offenen Wunden angewendet werden.
Chlorhexidin kann unter längerer Verwendung zu Verfärbungen an Zahn- und Zahnfleisch führen.
Dr. Sebastian Pfeifer ist Facharzt für Dermatologie, Gründer der Online Hautarztapp DERMAFY und Spezialist für Hautkrebserkrankungen.
Abgerufen am 19.09.2023 auf www.altmeyers.org
Gelbe Liste: Chlorhexidin (23.10.2019) | Abgerufen am 19.09.2023 auf www.gelbe-liste.de